Radiokolleg - Der Kosmos klingt
Über Sternenklänge und Sphärenmusik (3). Gestaltung: Alexandra Faber
18. August 2011, 09:45
Mit der Komposition "Sirius" hat Karlheinz Stockhausen dem hellsten Stern am Firmament ein musikalisches Denkmal gesetzt. Er behauptete sogar, dass er auf diesem Stern ausgebildet worden sei. Das Weltall wird in vielerlei Hinsicht "musikalisch bereist" - Sternenklang und Sphärenmusik werden z. B. in Symphonien charakterisiert, verschiedene Kompositionen sind den Planeten gewidmet. Auch in der Musiktheorie sind die Beziehungen zwischen Kosmos, Himmel und Erde von der Antike bis ins 20. Jahrhundert präsent.
Der Begriff der "Sphärenharmonie" beschreibt die Vorstellung der Philosophen, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Sowohl der Mathematiker Pythagoras als auch der Astronom Johannes Kepler haben sich mit dem Klang der Planeten auseinandergesetzt.
In jüngster Zeit beschäftigen sich Komponisten in ihren Werken mit der Raumfahrt und ihren Protagonisten, den Astronauten: So hat Peter Eötvös sein Stück "Seven" den verunglückten Raumfahrern des Space Shuttles Columbia gewidmet. Alexandra Faber begibt sich mit dem Raumschiff Enterprise auf eine musikalische "Odyssee im Weltraum".
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Gustav Holst
Komponist/Komponistin: Colin Matthews
Titel: HOLST: DIE PLANETEN + ASTEROIDEN / SIMON RATTLES "AD ASTRA" PROJEKT
Titel: THE PLANETS / Die Planeten op.32 - Suite für großes Orchester und Frauenchor + als Ergänzung Neukomposition "PLUTO" von C.Matthews
* Uranus, the Magician / Uranus, der Magier - 6.Satz (00:06:00)
Orchester: Berliner Philharmoniker
Chor: Rundfunkchor Berlin
Choreinstudierung: Robin Gritton
Leitung: Sir Simon Rattle
Länge: 00:18 min
Label: EMI Classics 3593822 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Gustav Holst
Komponist/Komponistin: Colin Matthews
Titel: HOLST: DIE PLANETEN + ASTEROIDEN / SIMON RATTLES "AD ASTRA" PROJEKT
Titel: THE PLANETS / Die Planeten op.32 - Suite für großes Orchester und Frauenchor + als Ergänzung Neukomposition "PLUTO" von C.Matthews
* Mars, the Bringer of War / Mars, der Kriegsbringer - 1.Satz (00:07:19)
Orchester: Berliner Philharmoniker
Chor: Rundfunkchor Berlin
Choreinstudierung: Robin Gritton
Leitung: Sir Simon Rattle
Länge: 00:54 min
Label: EMI Classics 3593822 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Kaija Saariaho
Gesamttitel: KAIJA SAARIAHO: KONZERT DES FESTIVALS "100 % FINLANDE" 2008
Titel: Orion - für Orchester
* Hunter - 3.Satz (00:05:22)
Orchester: Orchestre de Paris
Leitung: Christoph Eschenbach
Länge: 00:15 min
Label: Ondine ODE 11302
Komponist/Komponistin: Mark Anthony Turnage
Gesamttitel: HOLST: DIE PLANETEN + ASTEROIDEN / SIMON RATTLES "AD ASTRA" PROJEKT
Untertitel: Asteroids : 4 Auftragswerke der Berliner Phil. zu Holsts "Planeten"
Titel: Ceres - für Orchester
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle
Länge: 00:21 min
Label: EMI Classics 3593822 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Brett Dean
Gesamttitel: HOLST: DIE PLANETEN + ASTEROIDEN / SIMON RATTLES "AD ASTRA" PROJEKT
Untertitel: Asteroids : 4 Auftragswerke der Berliner Phil. zu Holsts "Planeten"
Titel: Komarov's Fall - für Orchester < zum Gedenken an den sowjetischen Kosmonauten Wladimir Michailowitsch Komarow 1927-1967 >
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle
Länge: 00:43 min
Label: EMI Classics 3593822 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Peter Etövös
Titel: Seven
Ausführende: Radio Symphonie Orchester Wien
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Peter Etövös
Länge: 00:27 min
Label: Livemitschnitt ORF/Archiv
Komponist/Komponistin: Pink Floyd
Titel: Cut 2
Ausführende: Pink Floyd
Länge: 00:33 min
Label: CDEMD 1064
Komponist/Komponistin: Pink Floyd
Titel: Cut 9
Ausführende: Pink Floyd
Länge: 00:24 min
Label: CDEMD 1064