Leporello

Wegweiser und Irrfahrer

Wegweiser..
Buch "Hummer unter der Bettdecke": Die Themen Essen und Benehmen (nicht nur bei Tisch) beschäftigten den Architekten Adolf Loos als Kulturphilosophen in Form von Vorträgen und Essays sein ganzes Leben lang. Wesentliche sehr persönliche Auslöser für seine diesbezüglichen Auseinandersetzungen waren seine Essgewohnheiten und seine Hassliebe zu Wien und den Wienern. Sein Kampf gegen die Vorliebe der Wiener für Marillenknödel und Einbrenn ist legendär. Besonders hoch schätzte Loos hingegen die englischen und französischen Esssitten. Ein einleitender Aufsatz von Loos-Kenner Markus Kristan über den weltberühmten Architekten und seine Ansichten übers Essen komplettieren dieses Buch, das zahlreiche Original-Texte des Architekten zum Thema versammelt.Gestaltung: Anna Soucek

...und Irrfahrer
Leporello weist auf einen besonderen Abend im Radiokulturhaus hin: "Fool's Island" - ein Live-Film-Konzert nach einem Song-Zyklus von The Karlbauers - Rosivita (Lyrics/ Gesang) und Klaus Karlbauer (Komposition/ Altklarinette/ E-Zither/ Elektronik) feat. Markus Moser (Gitarre/ Elektronik). "Die Erklärung für Fool's Island ist ja nicht, dass auf einer Insel viele Narren versammelt sind, sondern es ist genau umgekehrt: Jeder Narr hat seine eigene Insel", so "The Captain", Klaus Karlbauer. Gestaltung: Christian Stiegler

.

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Markus Kristan (Hg.)
Buch "Adolf Loos - Hummer unter der Bettdecke.
Delikates über den guten Geschmack", Metroverlag
128 Seiten,
Erscheinungsdatum:
01.09.2011

Fool's Island Project LIVE im ORF RadioKulturhaus
am Montag, 26. September 2011, 20:00 Uhr
Programm und Kartenverkauf:
RadioKulturhaus
Demo Song:Fisherman (Nema ribe)
Klaus Karlbauer
Projektwebsite inkl. Musik, Videos und mehr:
The Karlbauers

Sendereihe