Dimensionen
Dimensionen - die Welt der Wissenschaft
Polyamory - Parallele Monogamie. Gestaltung: Lukas Wieselberg
29. November 2011, 19:05
Ein zentrales Ziel der 68er-Bewegung war die Befreiung der Sexualität; die "freie Liebe" sollte dazu beitragen, auch die Politik und den Rest der Gesellschaft zu verändern. Zwar versuchten sich die Proponenten auch in neuen Formen des Zusammenlebens, doch die Sexualität stand im Mittelpunkt des Ausprobierens.
Die noch sehr junge Bewegung der Polyamory setzt ihren Schwerpunkt anders. Sie betont die Möglichkeit, mehrere Menschen gleichzeitig lieben zu können. Angestrebt werden langfristige, vertrauensvolle und durchaus romantische Beziehungen, die aber nicht monogam sind.
Funktionieren diese parallelen Lebensabschnittspartnerschaften? Gibt es dafür historische Vorbilder? Und wie beantworten polyamore Menschen die Elferfrage nach der Eifersucht? Anthropologen, Sexualforscher und nicht zuletzt Betroffene klären auf.
Sendereihe
Übersicht
- Soziologie