Kontext - Sachbücher und Themen
Mit Büchern über Monopoly, digitale Kopien, alltägliche Dinge und die Welt in sechs Songs. Redaktion: Wolfgang Ritschl
23. Dezember 2011, 09:05
"Mashup": Dirk von Gehlens Lob der Kopie (Buch: Suhrkamp Verlag). Beitrag: Wolfgang Seibel
"Monopoly": Andreas Tönnesmann über das Spiel, die Stadt und das Glück (Buch: Wagenbach Verlag). Rezension: Raffael Fritz
"Die Welt in sechs Songs" Daniel Levitin erklärt, warum Musik uns zum Menschen macht (Buch: C. Bertelsmann Verlag). Beitrag: Ivo Kaufmann
"Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge": Bill Brysons Reise durch die Zimmer eines Hauses (Buch: Goldmann Verlag). Rezension: Gerhard Pretting
"Prächtig": Bildbände für den Gabentisch Empfehlungen: Wolfgang Ritschl
Vorgestellt wurden folgende Bildbände:
Atlas der fiktiven Orte von. Eine Entdeckungsreise zu erfundenen Schauplätzen. Von Werner Nell, Verlag Meyers Horizonte, ? 30,80.-
Das Europäische Geschichtsbuch. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Herausgegeben von Frederic Delouche, Klett Cotta Verlag, ? 29,95.-
Altösterreich. Menschen, Länder und Völker in der Habsburgermonarchie. Von Hans Petschar, Brandstätter Verlag, ? 39,90.-
Frauen im Aufstieg. Auf Spurensuche in der Alpingeschichte. Von Ingrid Runggaldier, Edition Raetia
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. Von Neil Mac Gregor, C.H. Beck Verlag, ? 41,10.-
Foto:Box. Die bekanntesten Fotos der Welt. Von Robert Koch, DuMont Buchverlag, ? 30,80.-
Fotografieren wie die Profis. Der Meisterkurs für alle Genres und Motive. Von Tom Ang, Dorling Kindersley Verlag, ? 25,70.-