Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Mit Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos.
Hilfe bei seelischen Erkrankungen - Gegenwart und Zukunft von Psychiatrie und Psychotherapie
Sendungsvorbereitung: Mag. Xaver Forthuber
Redaktion: Mag. Nora Kirchschlager und Dr. Christoph Leprich

Hilfe bei seelischen Erkrankungen - Gegenwart und Zukunft von Psychiatrie und Psychotherapie

Vergangenen Montag haben wir einen Überblick über die Geschichte der Psychiatrie gegeben und betrachtet, wie seelische Krankheitsbilder über die Zeit hinweg definiert worden sind und wie man sie zu heilen versuchte. Erst im Industriezeitalter setzten sich langsam moderne wissenschaftliche Standards bei der Diagnose und Klassifikation von Geisteskrankheiten durch, und erst seit etwa einem halben Jahrhundert sind Möglichkeiten gegeben, solche Störungen kausal und effektiv zu behandeln. Gleichzeitig fand auch in der Unterbringung der Betroffenen ein Umdenken statt: Weg von der reinen Verwahrung in Großspitälern am Rand der Ballungszentren, hin zu individuelleren, regionalen und ambulanten Versorgungsstrategien. Medizinische und sozialpolitische Fortschritte schufen in den vergangenen Jahrzehnten die Voraussetzung dafür, dass psychiatrische Therapie heute nicht mehr von menschenunwürdigen Zwangsmaßnahmen geprägt ist, wie man sie aus Filmen wie "Einer flog über das Kuckucksnest" kennt.
Auch haben sich medizinisch-pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung mittlerweile angenähert - in den Ausbildungsstandards ebenso wie in der klinischen Praxis.
Doch auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es noch schwere Missbrauchsfälle - resultierend aus Nicht-Wissen und der Unfähigkeit, die komplexe Dynamik außer Kontrolle geratenen Verhaltens - z.B. von Menschen mit Psychosen - in den Griff zu bekommen.
Hirnforschung und Molekularbiologie scheinen gegenwärtig den letzten Rätseln des Verstandes auf der Spur zu sein. Dabei handelt es sich aber vielfach um reine Grundlagenforschung, der nicht zwangsläufig bessere Therapiemöglichkeiten folgen müssen. Heutige Psychopharmaka wirken gezielter und haben weniger Nebenwirkungen als früher; die immer häufigere Verschreibung dieser Medikamente darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie nur die Symptome lindern. Eine begleitende psychotherapeutische Behandlung ist deshalb in den meisten Fällen unabdingbar.
Je standardisierter und objektivierbarer die Diagnosesysteme werden, desto mehr stellt sich überdies die Frage, ob die hergebrachte Kategorisierung der Individualität der Komplexität psychischer Krankheitsverläufe überhaupt gerecht werden kann.
Was man über Entstehung und Prognose seelischer Erkrankungen heute weiß, wann psychische Merkmale als krankhaft beurteilt werden und welche Methoden aus dem immer größeren Feld der Psychiatrie und Psychotherapie in welchen Fällen hilfreich sind - darüber diskutiert Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos mit ihren Gästen.

Service

Dr.in Elisabeth Skale
Hoher Markt 4/29
A-1010 Wien
Tel.: +43/1/526 84 60
E-Mail

Prim. Dr. Rainer Gross
Sozialpsychiatrische Abteilung, Landesklinikum Weinviertel, Hollabrunn
Robert-Löffler-Straße 20
A-2020 Hollabrunn
Tel.: +43/2952/2275/631
E-Mail
Sozialpsychiatrische Abteilung

Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen
Professor für Kunsttherapie und Rehabilitation
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Sigmaringer Straße 15/2
D-72622 Nürtingen
E-Mail
Hochschule für Kunsttherapie

Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Psychiatrie, Medizinische Universität Graz
Department für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Innsbruck
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie I, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Psychosoziale Zentren GmbH
Europäisches Netzwerk von Psychiatriebetroffenen
Überblick über Fachspezifika der Psychotherapie in Österreich
Informationen zur ärztlichen Zusatzausbildung PSY III - Psychotherapeutische Medizin, Leitbild und Curriculum
Tagung "Geschichte der Psychiatrie" (2009), Materialien zum Download
"'Malariatherapie': Psychiatrie-Chef schließt Missbrauch nicht aus" - Artikel im "Standard"
Die Zukunft der Psychiatrie

Rainer Gross, "Der Psychotherapeut im Film: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik", Kohlhammer Verlag 2012

Oliver Sacks, "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte", Verlag rororo, 33. Auflage, 2009

Hartmann Hinterhuber, "Die Seele. Natur- und Kulturgeschichte von Psyche, Geist und Bewusstsein", Springer Verlag 2001

Roland Kuhn, "Psychiatrie mit Zukunft - Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen und praktischen Seelenheilkunde", Verlag Schwabe 2004

Sendereihe