Im Gespräch

"Wer den Zerfall der Sowjetunion nicht bedauert, hat kein Herz."
Renata Schmidtkunz spricht mit György Dalos, Schriftsteller und Historiker

Sich die Geschichte schreibend anzueignen, verständlich zu machen für sich selbst und die LeserInnen, das ist es wohl, was der ungarische Schriftsteller und Historiker György Dalos seit Jahrzehnten tut. Und er eckte damit während der kommunistischen Ära genauso an, wie er es heute tun würde, lebte er noch in Ungarn. Jahrelang war er mit Berufsverbot belegt, bis er in den 1980er Jahren über Studienprogramme nach Berlin kam, wo er bis heute lebt. Wenn Dalos in einem seiner vielen Bücher von der Geschichte der ehemaligen kommunistischen Länder erzählt, dann schwingt beides mit: Kritik am Vergangenen und Kritik am Heute.

György Dalos "Im Gespräch" mit Renata Schmidtkunz über die pseudo-historischen Verrenkungen der Orban-Regierung und die Gründe für den Untergang des Sowjet-Regimes.

Service

György Dalos, "Der Fall des Ökonomen", Roman, Rotbuch Verlag

György Dalos, "Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa", C.H.Beck Verlag, München 2009

György Dalos, "Gorbatschow. Mensch und Macht", C.H.Beck Verlag, München 2011

Sendereihe