Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Farben: Zwischen Emotion und Manipulation
(Gestaltung: Norbert Peter)

Redaktion: Christoph Leprich und Nora Kirchschlager

Farben: Zwischen Emotion und Manipulation

In diesen Tagen erreicht der Frühling seinen Höhenpunkt. Blumen, Sträucher, Bäume - alles blüht. Unsere Einladung an Sie: Lassen Sie sich eine Viertelstunde ins Reich der Farben entführen.
Die Vielfalt der Farben geleitet uns durch das Leben, erstaunt und steuert uns und verleitet unser Unbewusstes zu Entscheidungen. Von der Speisen- bis hin zur Partnerwahl spielen Farben eine Rolle.
Auf der Netzhaut verfügen wir über drei Arten von Farbrezeptoren, sogenannte Zapfen, die jeweils durch unterschiedliche Wellenlängen aktiviert werden. Diese Information wird dann in unserem Gehirn als Farbe identifiziert, wenn die Wellenlängen zwischen 380 Nanometer, blau, und 780 Nanometer, also rot, liegen.
Die Farbwahrnehmung des Menschen weist Besonderheiten und Grenzen auf. Vögel und Goldfische zum Beispiel nehmen die Welt bunter wahr. Sie besitzen vier Zapfensysteme auf der Netzhaut und sehen daher auch Teile des ultravioletten Lichts und Mischfarben, die uns verborgen sind. Unter den Säugetieren allerdings hat der Mensch mit einigen Primaten eine Sonderstellung. Ein häufiger Begleiter des Menschen, der Hund, hat nur zwei Farbrezeptoren - blau und grün - zur Verfügung.
Es gibt eine Vielzahl von Schemata zur psychischen Wirkung von Farben: Blau soll die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern sein. Sie steht für Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Unendlichkeit.
Es gibt auch Dutzende von Therapie-Konzepten, die die angebliche Kraft der Farben zu Heilzwecken einsetzen wollen. Von purer Esoterik bis ins naturheilkundliche Fach reichen da die Angebote. Zwei Dinge sind all diesen Farbzuschreibungen gemeinsam. Sie klingen plausibel und sie sind wissenschaftlich nicht abgesichert.
In dieser Sendung informiert Sie Norbert Peter über die Wirkung von Farben auf uns Menschen.

Service

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ansorge
Fakultät für Psychologie
Universität Wien
Liebiggasse 5
A-1010 Wien
Tel.: +43/1/4277/478 23
E-Mail
Fakultät für Psychologie

Univ.-Prof. Dr. Peter Ahnelt
Institut für Physiologie
Medizinische Universität Wien
Schwarzspanierstraße 17
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40480/396
E-Mail
Institut für Physiologie

Mag. Karl Albert Fischer
Österreichisches Institut für Licht und Farbe
Prennerstraße 56
A-2560 Berndorf/Triesting
Tel.: +43/664/20 11 895
Institut für Licht und Farbe

Klausbernd Vollmar, "Das große Buch der Farben", Verlag Königsfurt Urania 2009

Eva Heller, "Wie Farben wirken: Farbpsychologie. Farbsymbolik. Kreative Farbgestaltung",
Verlag rororo 2004

Rolfdieter Krause, Rainer Stange (Hg.), "Lichttherapie", Verlag Springer 2012

Ingrid Kraaz von Rohr, "Farbtherapie: Das Basiswissen über Wirkung und Anwendung von Farben", Verlag Nymphenburger 2008

David Batchelor, "Chromophobie: Angst vor der Farbe", Verlag facultas.wuv 2002

Johannes Itten, "Kunst der Farbe. Studienausgabe: Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst", Englisch Verlag 2010

Farbe sehen
Wie sehen wir eine Farbe?
Farbenblindheit
Die Wirkung von Farben auf Stimmung und Gemüt
Die Bedeutung und Wirkung der Farben
Farbe und Musik
Geschichtliche Hintergründe der Farbmusik
Wellenlängen der sichtbaren Farben

Sendereihe