Die Ö1 Jazznacht
mit Christian Bakonyi. Das Album Quiet Nights im Fokus.
01:00, 03:00 und 05:00 Uhr Nachrichten
29. Juli 2012, 00:05
Am 25. Juli 1962, also vor etwas mehr als 50 Jahren, begannen die Arbeiten von Miles Davis und Gil Evans zum Album Quiet Nights, das unter dem Eindruck der Bossa Nova-Welle entstand. Miles war mit den Ergebnissen so unzufrieden, dass er einer Veröffentlichung nicht zustimmte, was sein Produzent Teo Macero jedoch nicht einhielt. Auch heute noch wird Quiet Nights als Lückenfüller gehandelt, die meisten meinen zu Recht.
00:05 bis 01:00 Uhr
Montreux: Vor 45 Jahren entstand auf Initiative des Pianisten Geo Voumard und des Radio-Journalisten Lance Tschannen das Montreux Jazz Festival. Zu hören ist eine kleine Anzahl von Mitschnitten, die beim Festival (dessen heurige Ausgabe vor 14 Tagen zu Ende ging) gemacht wurden. Musik mit Bill Evans, Ray Bryant, Ella Fitzgerald, Les McCann u. a.
01:03 bis 03:00 Uhr
Konzertmitschnitt: Das Romano-Sclavis-Texier Trio live beim Banlieues Bleues Festival am 1. April 2012
Quiet Nights mit Miles Davis und dem Gil Evans Orchestra.
03:03 bis 05:00 Uhr
Brazil Jazz: Musik mit Stan Getz, Cyra Baptista, Coleman Hawkins u. a.
Blues: Blues mit Ledfoot, Memphis Slim, Alexis Korner, Andre Williams und Beispiele aus dem Blues Earbook
05:04 bis 06:00 Uhr
Chicago Underground: Musik mit Chad Taylor und Rob Mazurek
Sendereihe
Playlist
Titel: Musikblock 1
Länge: 54:09 min
Titel: Musikblock 3
Länge: 116:07 min
Titel: Musikblock 4
Länge: 55:36 min