Moment am Sonntag
"Die Wand." Trennelement, Gestaltungsfläche, Dekorationsobjekt. Gestaltung, Moderation und Redaktion: Barbara Kaufmann. *Moment-Aufnahme (Marie-Claire Messinger)
2. September 2012, 18:15
Wände sind wandelbar, wie der Archäologe Alexander Stagl berichten kann. Die eigenen 4 Wände zeigten über Jahrhunderte nicht nur gesellschaftliche Unterschiede, sondern repräsentierten auch geschlechtliche Rollenbilder. Berichtet die Architektin Sabine Pollak.
Wände "haben Ohren", weiß die Schriftstellerin Barbara Zeman, Bewohnerin eines allzu hellhörigen Altbaus in Wien.
Wände einzureißen war einst politisch, heute leben in von Wänden befreiten Lofts statt 68er-Revolutionäre gut betuchte Klientel und Jungfamilien erzählen die auf Loftprojekte spezialisierte Immobilienhändlerin Birgitt Kohl. Und die Psychotherapeutin Barbara Laschalt.
Bilder, Fotos, Straßenkunst oder tote Tiere - Wände kann man auf viele Arten persönlich gestalten. Die Street Art Sammlerin Isabel Königsstetter, die Designerin für Wandaufkleber Caroline Rager und der Jäger Hans Svoboda laden ein zum Rundgang in ihre Privatgalerie.
Service
Musterladen - Wandaufkleber von Caroline Rager
Archäologische Dienstleistungen Alexander Stagl
Marlen Haushofer: Die Wand. München: dtv 1993
Sabine Pollak: Leere Räume. Weiblichkeit und Wohnen in der Moderne. Wien: Sonderzahl 2004
Virgina Woolf: Ein eigenes Zimmer. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2005