Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Laser-Pflaster-Therapie hilft bei Allergie
2. Proteine als Vorbilder für Nanomaschinen
3. Dänemark testet eine Weltraumrakete
4. Wissenschaft und Demokratie

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Laser-Pflaster-Therapie hilft bei Allergie

Die Allergieimpfung ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die einzige wirksame Therapie gegen die Ursachen einer Allergie. Ein großer Schwachpunkt der spezifischen Immuntherapie ist jedoch, dass sie sich über mehrere Jahre erstreckt und viele Injektionen erfordert. Deswegen brechen viele Patienten die oft schmerzhafte Hyposensibilisierung ab. An der Universität Salzburg wird eine sanfte Alternative mit Laser und Pflaster erprobt. Die Untersuchungsergebnisse der Allergieforscher zeigen, dass die Laser-Pflaster Therapie gleich gut wirkt wie die Standardtherapie und zusätzlich zur Schmerzfreiheit noch weitere Vorteile bietet. Mit Richard Weiss, Allergieforscher, Universität Salzburg. Autorin: Maria Mayer.

2. Proteine als Vorbilder für Nanomaschinen

Proteine sind die Grundbausteine aller bekannten Lebewesen, und die meisten Funktionen im Organismus werden durch Enzyme gesteuert. Wegen ihrer vielfältigen und komplexen Aufgaben werden Eiweiße auch oft als "molekulare Maschinen" bezeichnet. Winzige "Maschinen" zu konstruieren, die analog zu den natürlichen Eiweißen funktionieren und ähnliche Aufgaben verrichten - dieses Ziel haben sich Forscher der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur in Wien gesetzt. In Zukunft, so hoffen die Entwickler, könnten diese "bionischen Proteine" eine wichtige Rolle zum Beispiel in der pharmazeutischen Forschung spielen. Mit Ivan Coluzza vom Bereich Computergestützte Physik an der Universität Wien. Autorin: Sabrina Adlbrecht.


3. Die tollkühnen Dänen in ihren fliegenden Kisten - In der Ostsee sollen künftig Raketen ins All starten

Die bemannte Raumfahrt hatten in den sechziger Jahren die Sowjets mit ihren Kosmonauten eingeläutet, kurze Zeit später gefolgt von Amerikas Astronauten. In diesem Jahrtausend gesellten sich chinesische Taikonauten hinzu - und nun geht Dänemark an den Start, um "Danonauten" ins All zu schießen. In diesem Jahr will das dänische Unternehmen Copenhagen Suborbitals erstmals seine Trägerrakete testen, mit der dann - so alles glatt verläuft - bald die ersten Privatpersonen als menschliche Kanonenkugel in den Weltraum geschossen werden könnten. Mit Peter Madsen, Copenhagen Suborbitals. Autor: Guido Meyer.

4. Wissenschaft und Demokratie

Das Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie galt lange als eine gute funktionierende Partnerschaft. Wissen und Bildung wurden als wichtige Ressourcen für eine demokratische Gesellschaft betrachtet, sowohl in sozialer als auch in ökonomischer Hinsicht. Umgekehrt wurde davon ausgegangen, dass nur ein demokratischer Staat den Wissenschaften die notenwendige Denk- und Forschungsfreiheit bieten kann, um gesellschaftlichen Fortschritt möglich zu machen. Kann also die Wissenschaft die Demokratie heute immer noch unterstützen? Haben demokratische Werte noch Platz im gegenwärtigen Forschungsbetrieb? Und welche Rolle spielen wissenschaftliche Erkenntnisse für Öffentlichkeit und Gesellschaft? Mit Michael Hagner, Wissenschaftshistoriker. Gestalterin: Marlene Nowotny.

Wissenschaft und Demokratie, herausgegeben von Michael Hagner, Suhrkamp Verlag.

Sendereihe