Gedanken für den Tag

Von Bernhard Heiller, Kommunikationswissenschaftler. "Es is scho wieder a Mess' g'worden..." - Zum 90. Geburtstag des Wiener Musikers und Komponisten Anton Heiller

Ich blättere in Fotos von meinem Vater, dem Wiener Organisten und Kirchenmusiker Anton Heiller. Fünfeinhalb Lebensjahrzehnte, in markanten Aufnahmen dokumentiert. Obenauf, sepiafarben, das erste Babyfoto, beschriftet mit "Toni", kurz nach seiner Geburt am 15. September 1923. Ruhige, große Augen - direkt in die Kamera gerichtet.

Zeitsprung: "Toni, 1932" - der Neunjährige spielt an einer Orgel. Sein Gesicht wirkt älter und sehr ernsthaft. Sein Schulkollege Hans Brix berichtet: "Wir sind Fußball spielen gegangen, aber der Toni hat in der Kirche Orgel geübt. Wir haben's nicht verstanden . er war uns halt weit voraus".

1932 - da ist Orgelmusik, vor allem die von Johann Sebastian Bach, neben der Schule schon Tonis Hauptbeschäftigung. Obwohl ihn sein Vater wie auch Domorganist Wilhelm Mück unterrichteten, notiert er später: "Im Großen und Ganzen habe ich mir das Orgelspiel selbst beigebracht."

Den Großteil seines Konzertrepertoires eignet er sich bis zur Matura 1941 an. Nach nur einem Studienjahr absolviert Anton die Fächer Orgel und Cembalo mit Auszeichnung. Zweieinhalb Jahre Militär folgen, der Befund "mindertauglich" bewahrt meinen Vater vor der Front. Eine Aufnahme zeigt mir einen hageren jungen Mann im Sanitätsdienst.

Sofort nach Kriegsende wird der 21-jährige an die Musikakademie, Abteilung Kirchenmusik berufen. Das Klassenfoto 1946 zeigt Heiller, nun glücklich lächelnd, zwischen seinen gleichaltrigen Orgelschülern.

Größere Erfolge als Komponist von Sakralmusik stellen sich ein. Der Musikwissenschaftler und Haydnforscher Robbins Landon wird meinem Vater ein guter Freund. Er erinnert sich: "Mehrmals hab ich Toni geraten: So komponier' doch auch 'was Symphonisches, nicht immer nur 'was für die Kirche! Doch dann kam er mit einer neuen Komposition und sagte fast entschuldigend: Naja, es is' scho wieder a Mess' g'worden!"

Service

CD, Anton Heiller, "Te Deum", ORF 2001932

Buch, Peter Planyavsky, "Anton Heiller. Alle Register eines Lebens", edition va bene

Mehr über und von Anton Heiller im Doblinger-Musikverlag

Anton Heiller 90


Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Anton Heiller
Titel: Partita - Freu Dich sehr, o meine Seele
Ausführende: Roman Summereder
Länge: 02:00 min
Label: Ambiente Audio ACD-2027

weiteren Inhalt einblenden