Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Ihr Kinderlein kommet - Vom maßgeschneiderten Kind bis zum Kaiserschnitt

Wenn in einigen Tagen, in der Nacht des Jahreswechsels, das alljährliche Neujahrsbaby geboren und der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Kind nicht zufällig und natürlich, sondern mittels geplantem Kaiserschnitt auf die Welt gekommen ist. Im Jahr 2011 war das der Fall, 2008 ebenfalls und ebenso im Jahr 2006. Tatsächlich ist die Kaiserschnitt-Rate in den vergangenen Jahren in Österreich stark gestiegen. Bereits jedes dritte Kind wird operativ auf die Welt gebracht. 2012 wurden in Österreich 29,5 Prozent der insgesamt rund 79.000 Babys per Kaiserschnitt entbunden, in Deutschland waren es 2010 32,1 Prozent, in der Schweiz im Jahr 2011 33 Prozent, berichtet der aktuelle Qualitätsbericht der heimischen Spitäler.
Die Gründe sind vielfältig: Die Sectio caesarea gilt in Österreich als sichere Methode, um Komplikationen zu vermeiden - und Ärzte und Spitäler gehen immer weniger Risiken ein. Außerdem wünschen sich zunehmend mehr Schwangere aus Angst vor den Schmerzen bei einer natürlichen Geburt eine Sectio. Die Terminplanung wiederum - ein Kaiserschnitt dauert maximal 30 Minuten - erleichtert den Krankenhäusern die Auslastung der Kapazitäten und nicht zuletzt erhöht die steigende Zahl von Mehrlingsschwangerschaften die Kaiserschnitt-Rate - denn die Geburt von Mehrlingen stellt per se ein Risiko dar. Mehrlingsgeburten wiederum nehmen zu, weil auch die Anzahl der künstlichen Befruchtungen steigt. Auf geplantes Wunschkind folgt also geplante Wunschgeburt.
Stellt sich nun die Frage, wie weit die Entwicklung von maßgeschneiderten Kindern gehen darf.
Mittlerweile versuchen Expertinnen und Experten für in-vitro-Fertilisation eine möglichst gezielte Vorauswahl der im Reagenzglas befruchteten Eizellen zu treffen. Dann müssen weniger Eizellen in die Gebärmutter eingebracht und die Zahl der Mehrlingsschwangerschaften kann reduziert werden. Denn bei Mehrlingsschwangerschaften ist häufig mindestens eines der Babys krank. Außerdem scheint eine natürliche Geburt für das Baby den gesundheitlich besseren Start ins Leben zu garantieren. Erste Studien zeigen erhöhte Allergie- und Asthma-Erkrankungszahlen bei Kaiserschnittkindern.
Diesmal diskutiert Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz zusammen mit seinen Studiogästen wohin die Entwicklung geht und ob die natürliche Geburt unweigerlich von einer technisierten Medizin abgelöst werden wird.

Eine Sendung von Martin Rümmele.
Redaktion: Dr. Christoph Leprich

Service

Univ.-Prof. Dr. Heinz Strohmer
Leiter Kinderwunschzentrum
Privatklinik Goldenes Kreuz
Lazarettgasse 16
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40111/5400
E-Mail
Kinderwunschzentrum

Univ.-Prof. Prim. Dr. Gernot Tews
FA für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ehem. Leiter des Landes-Frauenklinik Linz
Lederergasse 44
A-4020 Linz
Tel.: +43/664/4248428
E-Mail
Gernot Tews

Dr.in Caroline Oblasser
Autorin und Verlegerin, hatte selbst eine Kaiserschnitt-Geburt
edition riedenburg e.U.
Anton-Hochmuth-Straße 8
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/664/12 43 193
E-Mail
edition riedenburg


Information des Gesundheitsministeriums zur Kaiserschnittentbindung
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Kaiserschnitt: Die Vor- und Nachteile
Geburtsallianz Österreich
Kinderwunschzentrum Goldenes Kreuz
Pressen oder schneiden?
Hebammen sorgen für weniger Frühgeburten und Kaiserschnitte
Radiodoktor-Infomappe: In vitro Fertilisation - Chancen und Risiken


Caroline Oblasser, "Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht", Edition Riedenburg 2008

Michael Stark (Hrsg.), "Der Kaiserschnitt: Indikationen, Hintergründe", Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH 2008

Anni König, "Und der Klapperstorch kommt doch. Memoiren eines Kinderwunsch-Puzzles",
Edition Riedenburg 2010

Sendereihe