Radiokolleg - Cantus firmus
Oder: Das einfache, melodische Gerüst (4). Gestaltung: Martin Adel
6. Februar 2014, 09:45
Schon ab dem 9. Jahrhundert begann sich aus der üblichen Einstimmigkeit des Gesangs eine Mehrstimmigkeit zu entwickeln. Und da brauchte es so etwas wie eine Melodiestimme, die von zunächst einer, dann zwei und dann immer mehr Stimmen umspielt wurde; man brauchte also eine Stimme, an der man sich auch festhalten konnte, einen "feststehenden Gesang", einen "cantus firmus". Die dafür auserwählte Stimme war der Tenor, der aus dieser Führungsaufgabe auch seine Bezeichnung erhielt, von lateinisch "tenere", "halten". Dabei oblag es dem Tenor, heute würden wir sagen, das melodische Thema auch in größeren Werken weitestgehend unverändert wiederzugeben, während die andere/n Stimme/n in im Laufe der Zeit immer komplizierteren Formen darauf antworteten bzw. es begleiteten: der Beginn der bis hinauf zu Johann Sebastian Bach weiterentwickelten hohen Kunst des Kontrapunkts und der Kunst der Fuge. Die Kunst, wie sich die Stimmen aufeinander einstimmen, auch wenn es vier, sechzehn und mehr Stimmen werden.
Also: Wie fügen sie sich zusammen, kanonartig, zeit- und/oder lagenverschoben. Der Cantus firmus selbst dagegen war zumeist ganz einfach, ein Volks- oder Soldatenlied z.B.; so einer der berühmtesten "cantus firmi": "L'homme armé", der "bewaffnete Mann", der - heute vielleicht erstaunlich - auch verschiedenen Messen der Renaissance als musikalisches Thema zugrunde lag.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Josquin Desprez
Gesamttitel: JOSQUIN: Missa Hercules Dux Ferrariae, Motets... / Hilliard - CD 1
Titel: De profundis clamavi - Motette zu 4 Stimmen
Ausführende: Hilliard Ensemble
Leitung: Paul Hillier
Ausführender/Ausführende: Leigh Nixon /Tenor
Ausführender/Ausführende: Rogers Covey Crump /Tenor
Ausführender/Ausführende: Paul Elliott /Tenor
Ausführender/Ausführende: Michael George /Baß
Ausführender/Ausführende: David James /Countertenor
Ausführender/Ausführende: Paul Hillier /Baß
Ausführender/Ausführende: Ashley Stafford /Countertenor
Ausführender/Ausführende: Nicholas Robertson /Tenor
Länge: 02:10 min
Label: Virgin veritas 5623462 ( 2 CD )
Urheber/Urheberin: Musikhandschrift aus der Frührenaissance
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Antoine Busnois
Gesamttitel: LA DISSECTION D'UN HOMME ARME / Zyklus von 6 Messen nach einem burgundischen Lied aus der "Biblioteca Nazionale", Neapel < Sig.VI E 40 >
* 1. Sanctus (00:02:31)
Titel: MESSE I < Sanctus > - Cantus firmus : Motiv A (00:08:29)
Ausführende: Huelgas Ensemble
Leitung: Paul van Nevel
Länge: 02:32 min
Label: Sony SK 45860
Komponist/Komponistin: Karl Jenkins
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: anonym
Vorlage: Bibel AT, Psalm 59
Vorlage: Mess Ordinarium
Vorlage: Koran
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Rudyard Kipling
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: John Dryden
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jonathan Swift
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Togi Sankichi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Guy Wilson
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Sir Thomas Malory
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Alfred Lord Tennyson
Vorlage: Bibel NT, Offenbarung 21,4
Vorlage: A.d.Mahabharata < = das große Epos vom Kampf >
Titel: THE ARMED MAN: A MASS FOR PEACE - komponiert zum 1000jährigen Jubiläum des Royal Armouries Museum für Solisten, Chöre u.Orchester
Titel: 1. The armed man < nach "L'homme armé", Anonym 1450-63, FRZ.GES. > / Chor, Bläser, Orchester (00:06:25)
Textanfang: L'homme arme doibt on doubter fait partout crier
Leitung: Karl Jenkins
Orchester: London Philharmonic Orchestra
Ausführender/Ausführende: Paul Beniston /Erste Trompete
Chor: National Youth Choir of Great Britain u.Chorsolisten
Choreinstudierung: Mike Brewer
Solist/Solistin: Mohammed Gad /Muezzin
Solist/Solistin: Guy Johnston /Violoncello
Solist/Solistin: Tristan Hambleton /Kindersopran
Solist/Solistin: Jody K. Jenkins /Percussion
Solist/Solistin: Dave Hassell /Percussion
Solist/Solistin: Neil Percy /Percussion
Länge: 02:00 min
Label: Virgin 8110152
Komponist/Komponistin: Hector Berlioz
Titel: Symphonie Fantastique op.14 - Episode aus dem Leben eines Künstlers
* Songe d'une nuit de sabbat: Larghetto. Allegro. Dies Irae. Rondo du sabbat - 5.Satz (00:10:28)
Anderssprachiger Titel: Traum von einem Hexensabbat
Leitung: Sir Colin Davis
Orchester: Wiener Philharmoniker
Länge: 00:40 min
Label: Philips 4321512
Komponist/Komponistin: Paul Hindemith
Titel: Mathis der Maler - Symphonie nach Stücken aus der gleichnamigen Oper
* Engelkonzert : Ruhig bewegt - 1.Satz (00:08:58)
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Länge: 00:35 min
Label: DG 4473892
Komponist/Komponistin: Luciano Berio
Titel: Sinfonia, TR 03
Ausführende: New Swingle Singers,
Orch.Nat.de France, Pierre Boulez
Länge: 00:50 min
Label: Apex 85738 92262