Digital.Leben

Die neue Wirtschaftsordnung
Wie Startups die alte Ökonomie verändern
Gestaltung: Sarah Kriesche
Moderation und Redaktion: Franz Zeller

Flachere Hierarchien oder mehr Wagemut: das sind nur zwei Faktoren, die Startups gegenüber in alten Traditionen verhafteten Unternehmen auszeichnen. Das zeigen Christoph Giesa und Lena Schiller in ihrem Buch "New Business Order. Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern". Am Freitag präsentierten sie es im Coworking Space "Sektor 5" in Wien.

Der Band soll weniger eine Anleitung für Neugründungen selbst sein, sondern eine Inspirationsquelle etwa für Manager von bereits etablierten Unternehmen. Startups nutzen die digitalen Herausforderungen oft besser oder sind dezentral organisiert, sprich: sie machen nach Meinung der Autoren sehr viel richtig, wovon große Unternehmen noch was lernen können, wie Sarah Kriesche berichtet.

Service

Christoph Giesa, Lena Schiller Clausen: "New Business Order. Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern." Hanser Verlag 2014.

http://blog.christophgiesa.de/Blog Christoph Giesa
Hanser-Verlag

Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes

Sendereihe