Zeit-Ton extended
30 Jahre col legno, ein Plattenlabel für Musik ohne Grenzen. Gestaltung: Rainer Elstner gemeinsam mit col legno
28. März 2014, 23:03
Die Platten des Labels col legno erkennt man auf den ersten Blick: bunte Schriftfarben, schnörkelloses Layout. Seit mehr als 30 Jahren verlegt und vertreibt das Label zeitgenössische Musik - mit einem Programm, das die Grenzen zwischen Interpretation, Improvisation und Komposition verwischt. "Col legno" bedeutet "mit dem Holz" - die Bezeichnung für eine im 19. Jahrhundert völlig neuartige Spielweise. Dem Experiment ist man nicht nur dem Namen nach treu geblieben.
Gegründet wurde col legno im Jahr 1993 in München von Wulf Weinmann. In den ersten Jahren spezialisierte man sich auf Mitschnitte von Festivals wie Donaueschingen. 2005 wurde das Label dann vom Wiener Gesundheitsökonom Christian Köck übernommen, später stieg auch die Czerwenka Privatstiftung als Eigentümerin ein. Als künstlerische Leitfiguren wurden Impresario Gustav Kuhn und "Franui"-Mastermind Andreas Schett gefunden, die schon lange in Erl zusammengearbeitet hatten. Das Label wurde nach Wien verlegt und neu aufgesetzt - Schetts Firma "circus" zeichnet für das Design verantwortlich, programmatisch erweiterte man das Spektrum neuer Musik über die "Avantgarde" im engeren Sinn hinaus.
Jährlich werden zirka ein Dutzend Platten aufgelegt - col legno ist damit ein wichtiger Player im internationalen Musikbetrieb geworden. Man achtet darauf, nur nicht in eine Schublade gesteckt zu werden: Col legno bringt die neuen Platten von so unterschiedlichen Künstler/innen wie Franui, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und der Volksmusik-Crossovertruppe Alma heraus. Mit Wien Modern produzierte man eine Aufnahme von Patrick Pulsingers und Christian Fennesz' John Cage-Hommage, für Götz Spielmanns "Oktober November" wurden als Filmmusik Markus Hinterhäusers Morton Feldman-Interpretationen beigesteuert. Und in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Platypus hat man begonnen, allerneueste Kompositionen junger Komponist/innen aus der ganzen Welt als Download anzubieten.
"Zeit-Ton extended" blickt zurück auf 30 Jahre Labelgeschichte, bringt Highlights aus dem Backkatalog und Ausschnitte aus pressfrischen Veröffentlichungen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Rainer Elstner