Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Gedankengesteuerter Roboter?
2. Hopfen gegen Querschnittlähmung
3. Der blinde Fleck der Molekularbiologie
4. Erster Weltkrieg: Debatte um Kriegsschuld

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Gedankengesteuerter Roboter? Ein Querschnittsgelähmter kann bei der WM wieder gehen

Bei der Eröffnungsveranstaltung der Fußball WM in Brasilien (Sao Paolo) gibt es einen spektakulären Versuch. Ein querschnittsgelähmter Mann steht in aus seinem Rollstuhl auf, läuft zum Mittelkreis und schießt den ersten Ball der WM. Er kann das nicht allein. Er trägt einen High-Tec-Roboteranzug , ein so genanntes Exoskelett. Und dieses Skelett hat er angeblich allein mit seinen Gedanken gesteuert. Was steckt hinter diesem als Spektakel inszenierten Experiment? Miguel Nicolelis, Duke University, USA; Niels Bierbaumer, Universität Tübingen; Gordon Cheng, TU München. Autor: Stefan Geier.

2. Hopfen gegen Querschnittlähmung

Hopfen enthält eine Substanz, die Nervenfasern ungewöhnlich stark wachsen lässt. Das haben Stammzellforscher an der PMU, der Salzburger Paracelsus Medizinischen Privatuniversität entdeckt. Ein bestimmtes Flavonoid regt die Aussprossung von Nervenfasern um ein Vielfaches stärker an als alle bisher bekannten Wirkstoffe. Besonders bei Querschnittlähmungen könnte dieses Wissen helfen. Ziel der Salzburger Forscher ist es, ein Medikament gegen neurodegenerative Erkrankungen zu entwickeln. Noch beschränken sich die Erkenntnisse der Wissenschaftler auf Beobachtungen in Zellkultur. Völlig ungeklärt ist bisher der molekulare Wirkmechanismus. Mit Ludwig Aigner, Neurowissenschaftler, Institut für molekulare regenerative Medizin, PMU Salzburg; Sebastien Couillard-Deprès, Biochemiker, Institut für experimentelle Neuroregeneration, PMU Salzburg. Autorin: Maria Mayer

3. Der blinde Fleck der Molekularbiologie: Neue Mikroskopie-Technik erhellt bisher verborgene Strukturen

Laborerfahrene Forscher haben oft ein Problem: Bestimmte Kleinigkeiten lassen sich im Mikroskop nicht scharf stellen. Es gibt jetzt eine neue Art von Mikroskopen, die die Kleinigkeiten der Welt in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Wissenschaftler können Laserlicht so fein bündeln, dass sie einzelne Moleküle anstrahlen. Tastet ein Laserstrahl die molekularen Bausteine des Leuchtstoffs nacheinander ab, leuchten sie auch nacheinander auf. Das Mikroskop sammelt jeden einzelnen Leichtfunken auf und setzt daraus ein Bild zusammen. Darauf zeigen sich die gesuchten Moleküle. Mit Stefan Hell, Physiker, Direktor am Max Planck Institut für biophysikal. Chemie, Göttingen, Carsten Hille, Biologe, Uni-Potsdam. Autor: Uwe Springfeld.

4. Erster Weltkrieg: Debatte um Kriegsschuld

Das Gedenkjahr 2014 strebt seinem ersten Höhepunkt entgegen. In knapp zwei Wochen, am 28. Juni, vor 100 Jahren wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, und seine Gemahlin in Sarajewo erschossen. Was letztlich den Ersten Weltkrieg ausgelöst hat, hat selbst eine lange Vorgeschichte. Minutiös rekonstruiert hat diese Vorgeschichte der australische Historiker Christopher Clark in seinem bereits im Vorjahr erschienenen Buch "Die Schlafwandler". Das Buch ist bis heute ein Bestseller, es sorgt in der Zunft der Historiker aber bis heute auch für viel Aufregung. Mit Christopher Clark, University Cambridge. Autor: Lukas Wieselberg.

Buchtipp: Christopher Clark: Die Schlafwandler, DVA-Verlag

Sendereihe