Da capo: Ambiente
Reisen mit Ö1. "Von A bis Z. Von Antigua nach Zypern." Ein sommerlicher Ambiente Insel-Schwerpunkt.
Ambiente Spezial: "Nebelwälder, Pfeiffsprache und Hippiekultur." Ein Besuch auf der spanischen Atlantikinsel La Gomera. Von Matthias Haydn
12. August 2014, 16:00
Nicht einmal so groß wie Wien ist die kanarische Insel La Gomera, gerade einmal 25.000 Einwohner/innen leben hier. Trotzdem beeindruckt die beinahe kreisrunde Insel durch eine große Vielfalt. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet Steilküsten, trockene, beinahe vegetationslose Landstriche und im Inselinneren einen Wald, der fast unentwegt unter einer dichten Nebeldecke steckt. La Gomera hat gerade einmal 25 km Durchmesser, der höchste Berg ragt jedoch über 1400 m hoch, entsprechend steil sind die Straßen, die durch das Inselinnere führen.
Aber auch die Geschichte der Insel hat einige Besonderheiten zu bieten. Die Besiedlungsfrage ist ungeklärt: angeblich lebten hier bis ins Mittelalter Menschen, die blond und blauäugig waren, wie und woher sie kamen, weiß man nicht. Kolumbus nutzte La Gomera während seiner Entdeckungsfahrten als letzten Hafen vor der großen Atlantiküberquerung. Ob er das nur deshalb tat, um die Schiffe noch einmal mit Trinkwasser und Proviant aufzufüllen, oder wegen einer Liebschaft, auch darüber gibt es geteilte Meinungen. Gesichert ist, dass sich die Hirten in den tiefen Tälern über mehrere Kilometer hinweg mit einer eigenen Pfeiff-Sprache, dem Silbo, unterhalten konnten. Der Silbo wird bis heute sogar an den Schulen unterrichtet.
In den 1960er Jahren entwickelte sich La Gomera zur Sehnsuchtsdestination von Hippies aus aller Welt. Auch heute leben vor allem im "Valle Gran Rey" noch viele "Blumenkinder". Heute wird die kanarische Insel auch bei Wanderurlauber/innen immer beliebter. Zahlreiche wunderschöne Wanderwege führen durch die verschiedenen Vegetationszonen, in die Nebelwälder, durch Gebirgsdörfer und entlang der Atlantikküste.
Service
Peter Steiner: "Der Brunnen des Columbus". Wieser Verlag 1994
Annette und Klaus Wolfsperger: "La Gomera. Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 56 Touren. Mit GPS-Tracks". Bergverlag Rother 2014
Susanne Lipps und Oliver Breda: "Reiseführer La Gomera". Dumont Reise-Taschenbuch 2013
Hikeline Wanderführer: "La Gomera. 50 Wanderungen zwischen Regenwald und Steilküste". Verlag Esterbauer 2013
Restaurant La Montaña Casa Efigenia
Las Hayas - Valle Gran Rey (La Gomera)
E-Mail
El Salto del Pastor
Melanie Ebock
Tel: 0034 636 681 086
E-Mail
VIAJES TIMAH TRAVEL S.L.
Josef Knoflach
La Gurona No. 4
I.C. 570 Valle Gran Rey
38870 Valle Gran Rey
Spanien
E-Mail
Instituto de Turismo de España
TURESPAÑA
Capitán Haya, 41
28020 Madrid
Spanien
Tel.: 0034 913433500
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Walfischg 8/14
A-1010 Wien
Tel. +43 15129580-11
E-Mail
Restaurant La Montaña Casa Efigenia
Nationalpark Garajonay
El Salto del Pastor
Gomera Guide
http://www.timah.net/de/Viajes Timah La Gomera
La Gomera Travel
Instituto de Turismo de España
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Haydn