Logos - Theologie und Leben

"Was glauben Sie?" - Der Unternehmer Walter Kohl. Gestaltung: Johannes Kaup

Er war beim Jägerbataillon der Bundeswehr, Finanzberater bei der US-Investment-Bank Morgan Stanley, Controlling-Leiter bei der Metro AG und zuletzt Firmenchef eines südkoreanischen Automobil-Zulieferbetriebs. Aber für die Öffentlichkeit war er vor allem "der Politiker-Sohn" des legendären deutschen Bundeskanzlers. Der 1963 geborene Walter Kohl ist der ältere von zwei Söhnen von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl und dessen erster Ehefrau Hannelore Kohl.

Walter Kohl wuchs in einem sehr politischen Umfeld auf. Schon als Kind musste er lernen, mit Erfahrungen von Gewalt, Ausgrenzung und Vorurteilen umzugehen. Als die Politikerfamilie in den 1970er Jahren vom RAF-Terror bedroht wurde, wirkte sich dies weiter belastend auf den jungen Walter Kohl aus. Weder in der Schule, im Fußballverein noch später beim Militär konnte er unbeschwert seinen eigenen Lebensweg gehen. Sein Leben und das seines Bruders standen zeitlebens im Schatten des übermächtigen Vaters, der sich später mit ihm überworfen hat. Erst eine fundamentale Lebenskrise nach dem Scheitern seiner ersten Ehe und dem tragischen Tod seiner Mutter Hannelore brachte einen Wandel in seinem Leben. Diese Wende bewirkte, dass er seinen Job als Unternehmer an den Nagel hängte und seitdem in dem von ihm gegründeten "Institut für eigene Lebensgestaltung" Menschen zu mehr Lebensfreude und innerem Frieden verhelfen möchte.

In seinen Büchern "Leben oder gelebt werden" und "Leben, was du fühlst" hat Walter Kohl seine Lebenserfahrungen reflektiert und Methoden der Versöhnung herausgearbeitet.

Walter Kohl ermutigt in seinen Vorträgen, Seminaren und Büchern Menschen dazu, auch bei widrigen Lebensumständen zu Gestaltern ihres Lebens zu werden, also mehr zu leben und weniger gelebt zu werden. Im Gespräch mit Johannes Kaup erzählt Walter Kohl, was dies mit seinem Glauben zu tun hat.

Service

Buch, Walter Kohl, "Leben, was du fühlst", Verlag Scorpio
Buch, Walter Kohl, "Leben oder gelebt werden", Verlag Integral

Sendereihe