Radiokolleg - Richtig oder falsch?

Die Schwierigkeit der Wahrheitsfindung (1). Gestaltung: Margarethe Engehardt-Krajanek

In seinem Meisterwerk "Rashomon" beschreibt der Japanische Regisseur Akira Kurosawa, wie sich die Aussagen von Opfern, Täter/innen und Zeug/innen über den Tathergang eines Verbrechens vollkommen unterscheiden. Nicht die Frage nach der Wahrheit sondern die nach dem gesellschaftlichen Kodex der Ehre färben ihre Darstellung. Eine aktuelle Studie belegt, dass jede vierte Zeugenaussage falsch ist. Fast immer ist die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen der Grund dafür. Bewusste Lügen? Oder berichten die Protagonist/innen von ihrer subjektiv erlebten Wirklichkeit? Psycholog/innen sprechen von Selbstzensur und Verdrängung im Fall traumatischer Erfahrungen. Diese werden vergessen oder verändert. In der Erinnerung modifizieren sich belastende Inhalte, damit ein Weiterleben möglich wird. Eine Aufgabe der Psychotherapie ist es, schmerzhafte Erlebnisse, die Betroffene handlungsunfähig machen, zu "überschreiben". In der Beziehung zum Therapeuten/zur Therapeutin werden Interaktionen geübt und der Selbstwert der Patient/innen gestärkt. Das Geschehene verliert seinen Schrecken. Lässt sich damit Vergangenes ungeschehen machen? In der Erkenntnistheorie definiert der Radikale Konstruktivismus die Realität als Konstruktion aus Sinnesreiz und Gedächtnisleistung. Wir bauen die Wirklichkeit im Maßstab unserer Erfahrungen. "Sichtbar wird das auch an der Medienberichterstattung. Ein und dasselbe Ereignis wird aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt, die Wahrheit neu gewichtet. Sind Fakten der gemeinsame Nenner? Das Korrektiv? Wie kann der Konsument die Richtigkeit überprüfen?"

Service

Landesgericht Linz
Justizministerium
Strafprozessordnung
Wikipedia - Wahrheit
RIS - Gesamte Rechtsvorschrift für Eidesablegung vor Gericht
Gerichtsmedizin Innsbruck
Opferhilfe Weißer Ring
Volksanwaltschaft
Elisabeth Skale: Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Berta Pixner
Bernd Rieken, Siegmund Freud Universität Wien
Michalis Pantelouris
Carsten Heinze

Michael Depner, "Der Kontakt". Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2000; Revidierte Fassung 2007 mit Genehmigung des Verlages

Manfred Schmidbauer, "Der gitterlose Käfig. Wie unser Gehirn die Realität erschafft." Springer Verlag 2004

Bernhard Pörksen, "Die Idee des Mediums. Reden zur Zukunft des Journalismus." Herbert von Halem Verlag 2015

Sendereihe