Salzburger Festspiele 2016

oenm. österreichisches ensemble für neue musik. Chansonnier und Dirigent: HK Gruber.
Friedrich Cerha: Quellen (1992) Kurt Schwertsik: Adieu Satie op. 86 (2002) HK Gruber: Zeitfluren (2001) * Friedrich Cerha: I. Keintate (1980-82) (aufgenommen am 12. August in der Stiftung Mozarteum Salzburg). Präsentation: Nicole Brunner

Als ganz junger Mensch habe ich vor dem Krieg in Hernalser Vorstadtetablissements als zweiter Geiger bei Akademien, kleinen Bällen, Hochzeiten oder Festessen Wiener Volksmusik gespielt. Als ich mich Anfang der Achtzigerjahre mit außereuropäischer Folklore zu beschäftigen begann und gleichzeitig wieder einmal zu meinem großen Vergnügen in den Wiener Sprüchen meines Freundes Ernst Kein blätterte, fiel mir auf die Seele, dass ich bislang als Komponist die Wiener Volksmusik, die ich von Kindesbeinen an in mir herumtrage, völlig ignoriert habe. Dies sollte sich nun ändern und so entstand, teilweise neben den Endarbeiten an meiner Oper Baal, die I. Keintate

Der Titel ist ein Amalgam aus "Kantate", z. B. etwas zum Singen, und dem Namen des Textautors Ernst Kein, dessen Bänden "Wiener Panoptikum" und "Wiener Grottenbahn" die vertonten Sprüche entnommen sind. Vor der Uraufführung im Metropol, einem den seinerzeit von J. Strauß frequentierten Vorstadt-"Etablissement" ähnlichen Lokal, sagte ich einem mich aus ganz anderen Zusammenhängen kennenden Publikum: "Nach einer Probe der Keintate bin ich gefragt worden, ob ich eigentlich das, was ich hier tue, ernst nehme. Die Frage hat mich überrascht und verdient eine ernste Antwort. Ich wollte mich nicht lustig machen über die Modelle der Volksmusik, ich wollte sie nicht als Aufputz, nicht als Gag benutzen, sondern ich bin von ihnen ausgegangen und habe sie angenommen, um durch Stilisierung, durch Verfremdung dann wieder zu einer Distanz zu kommen, häufig zu einer ironischen Distanz, und auch mitunter, um hinter die Modelle zu leuchten. Man sollte eine solche Gesinnung nicht mit einer Naivität verwechseln, die nicht weiß, was Klischee ist". Ich liege da auf einer Linie mit Ernst Kein, der den Leuten im lutherischen Sinn "aufs Maul schaut" und Phrasen des Dialektjargons zunächst einmal an nimmt, um sie dann durch Überdrehung zu pointieren. In diesem "wörtlichen" Annehmen und Überzeichnen der Realität liegt der wesentliche Unterschied zwischen dieser Literatur und etwa der H. C. Artmanns, dessen Dichtungen im Dialekt aus dem Wiener Volksmilieu Poetisches destillieren.

Die musikalischen Modelle nehmen bekannte Melodien zitathaft auf, so z. B. Anspielungen auf "O du lieber Augustin" und "O du mein Österreich" in Nr. 4 ("Der Himmel für uns Wiener...") oder "Wien, Wien nur du allein" in Nr. 34 ("Falls Sie ein Fremder sind..."), häufiger aber wird nur der charakteristische Tonfall der Wiener Volksmusik beim Wort genommen und seine Elemente beziehungsreich verwoben. Die Besetzung: 2 Klarinetten, 2 Hörner, Streichquintett, Knopfharmonika und Schlagzeug bringt klanglich reiche Assoziationen an eine "Heurigenpartie" ein.

Dass im letzten Abschnitt die Elemente immer mehr verfremdet werden, Auflösungserscheinungen überhand nehmen und Delirium, Fatalismus und Tod dominieren - uralte Themen in der Volkskunst und in der Kunst aus Wien-, macht das Stück in erhöhtem Maß zum Dokument einer wesentlichen Schicht in der Mentalität dieser Stadt.

Zur I. Keintate existieren nicht nur Diapositive mit einer hochdeutschen und einer englischen Übersetzung (letztere durch Ernst Krenek), sondern auch eine Reihe von Dias nach Fotos von Franz Hubmann, der die berühmtesten, künstlerisch hochqualifiziertesten Bildbände über Wien geschaffen hat. Die Nummern der Keintate werden auf diese Weise lückenlos von sehr ausdrucksstarken, poetischen oder auch sarkastischen Bildern von Wiener Typen und Schauplätzen begleitet und das Zusammenwirken von Musik und Bild war bei bisherigen Aufführungen im Ausland außerordentlich geeignet, ein realistisches Wien zu präsentieren, das gleichwohl das an ihm Anziehende beibehält.

(Friedrich Cerha/Universal Edition)

Sendereihe

Gestaltung

  • Nicole Brunner

Playlist

Komponist/Komponistin: Friedrich Cerha
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2016 - Salzburg Contemporary / OENM-HK Gruber
Titel: Quellen für Ensemble
Ausführende: OENM. Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Leitung: HK Gruber
Länge: 13:30 min
Label: UE LM

Komponist/Komponistin: Kurt Schwertsik/geb.1935
Titel: Adieu Satie op.86 für Streichquartett und Bandoneon
* Parade. Très modéré et un peu sec (03:05)
* Darius en vacances. Tranquille et à l'aise (03:52)
* Le Coq et l'Arlequin. Sans gêne, assez vite (04:24)
* Gymnopedie. Valse très lente (05:07)
* Clownerie acrobatique. Très vite (03:07)
Ausführende: OENM. Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Ausführende: Ekkehard Windrich /1. Violine
Ausführende: Michaela Girardi /2. Violine
Ausführende: Jutas Javorka /Viola
Ausführende: Peter Sigl /Violoncello
Solist/Solistin: Milos Todorovski /Bandoneon
Länge: 20:13 min
Label: Boosey & Hawkes LM

Komponist/Komponistin: Heinz Karl Gruber
Titel: Zeitfluren (Timescapes) - Konzert für Kammerorchester
* Nachtstaub (Nightdust). Largo (12:40)
* Anderntags (Another Day). Allegro (10:59)
Orchester: OENM.Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Leitung: HK Gruber
Länge: 23:45 min
Label: Boosey & Hawkes LM

Komponist/Komponistin: Friedrich Cerha/17.2.1926 Wien
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ernst Kein
Titel: Keintate/1. Fassung für mittlere Stimme (Chansonnier) und Instrumente nach Gedichten und Sprüchen von Ernst Klein aus den Bänden "Wiener Panoptikum" und "Wiener Grottenbahn"
* 1. Prolog : Heans inas au de Magaredna < Hören Sie sich an die Margarethner...> (00:56)
* 2. 1.Teil : Bei da bost schdimmt a was net < Bei der Post stimmt auch etwas nicht > (00:09:17)
* 3. 2.Teil : A leich aum otagringa friidhof is so schee < Ein Begräbnis am Ottakringer Friedhof ist so schön > (00:09:08)
* 4. 3.Teil : Daas ma laud schdadisdig wenig saf fabrauchn dan < Daß wir laut Statistik wenig Seife verbrauchen > (00:07:14)
* 5. 4.Teil : De ringlddaum und de duatldaum und de wandadaum < Die Ringeltauben und die Turteltauben... > (00:11:21)
* 6. Epilog : Wia ma seinazeid auf da greizeichnwisn < Als wir damals auf der Kreuzeichenwiese Schmetterlinge fingen > (00:06:28)
Orchester: OENM.Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Solist/Solistin: HK Gruber /Chansonnier
Leitung: HK Gruber
Länge: 44:24 min
Label: UE LM

Komponist/Komponistin: Hanns Eisler/1898 - 1962
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Nestroy /'Höllenangst'/1801 - 1862
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 1998/GO FOR KURT WEILL Nr.2
Titel: Mein Seel, die Angst/Couplet aus dem Lustspiel 'Höllenangst'/(nach 4.28 ZWISCHENAPPLAUS von 0.20)
Textanfang: Die Angst - die Angst - die Angst geht um
Meiner Seel (Zwischenapplaus) Die Angst
Solist/Solistin: Heinz Karl Gruber /Chansonnier
Solist/Solistin: Marino Formenti /Cembalo
Orchester: Klangforum Wien
Leitung: Sylvain Cambreling
Länge: 08:41 min
Label: Breitkopf LM

Komponist/Komponistin: Kurt Weill/1900 - 1950
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 1998/GO FOR KURT WEILL Nr.3
Titel: Symphonie Nr.2
* 2. Sostenuto - Allegro molto (00:10:00)
* 3. Largo (00:09:49)
* 4. Allegro vivace (00:06:34)
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Leitung: Dennis Russell Davies
Länge: 26:42 min
Label: Schott LM

weiteren Inhalt einblenden