ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Gedanken für den Tag
von Michael Bünker, evangelisch-lutherischer Bischof. "Österreich - semper reformanda?" Gestaltung: Alexandra Mantler
3. November 2016, 06:56
Bildung ist das edelste und wichtigste Werk, so Martin Luther. Er forderte die Verantwortlichen in Stadt und Ländern auf, Schulen zu gründen und appelliert an die Bevölkerung, die Kinder in die Schulen zu schicken.
Wo immer die Reformation Fuß fasste, wurden auch Schulen gegründet. Im heutigen Österreich, etwa in Klagenfurt und Graz, herausragend die Hohe Schule von Loosdorf bei Melk. Diese Impulse führten dann zur allgemeinen Schulpflicht und zur Eröffnung von Bildungsmöglichkeiten für alle.
Heute gehört das zum Allgemeingut der europäischen Kultur. Bildung macht die Mündigkeit des Menschen, die Selbstbestimmung, Freiheit und Verantwortung erst möglich. Sie begründet die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben und ist der entscheidende Faktor der Armutsbekämpfung und der Integration.
Doch unser Schul- und Bildungssystem erweist sich als schwer reformierbar. Zuwenig Deutschkurse für Asylwerbende etwa und vor allem: nach wie vor zu wenig an Bildungsgerechtigkeit. Immer noch wird Armut auch durch die Schule vererbt, unser Bildungssystem schreibt soziale Gegensätze fest, statt sie aufzubrechen und für alle Jugendlichen Zukunftschancen zu eröffnen. Wichtige Reformschritte sind gerade in letzter Zeit gesetzt worden. Aber da gibt es wohl noch viel zu tun. Schola semper reformanda.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Titel: GFT 161103 Gedanken für den Tag / Michael Bünker
Länge: 03:49 min
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Bearbeiter/Bearbeiterin: Stefan Hohn
Album: HL Highlights - CD2 - Modern
Titel: Badiner(Swinger)ie
Ausführende: SAX4YOU
Länge: 02:30 min
Label: HeiVo CD64AuMe