
AFP/ROBERTO PFEIL
Journal-Panorama
Extremismus - Problem des Randes oder der Mitte?
Gestaltung: Isabelle Engels
24. Jänner 2017, 18:25
Was derzeit in der virtuellen wie realen Öffentlichkeit oft zu vernehmen ist, galt vor einigen Jahren noch als rechtsextrem und nahe der Wiederbetätigung. Heute erscheinen Menschenverachtung, Demokratiefeindlichkeit und Rassismus vielen Menschen als normal.
Was sind die gesellschaftlichen und psychologischen Ursachen für Fanatisierung? Welche Präventionsmaßnahmen lassen sich setzen? Kann und soll man mit Extremisten überhaupt reden? Bei einer Tagung des Friedensbüros Salzburg versuchten Fachleute Antworten zu finden.