
Christine Daniloff/MIT
matrix - computer & neue medien
1. Super-Pflanzen - Wenn ein Salat Alarm schlägt
2. Kultur in der Virtuellen Realität - Die Avant Première in Berlin
3. So eine Bescherung - Eine Kolumne
19. Februar 2017, 22:30
1. Wenn ein Salat Alarm schlägt
Es klingt nach schräger Science-Fiction: Wissenschafter am MIT haben Spinatpflänzchen mit Kohlenstoffnanoröhren angereichert, die Sprengstoffe erkennen können. Beim Kontakt mit einer bestimmten Chemikalie senden die Spinatblätter ein Leuchtsignal aus, das von einer Infrarotkamera gesehen werden kann. Die Kamera kann dann automatisch eine Warnmeldung verschicken - zum Beispiel via E-Mail. Zu den "grünen Maschinen" hat Lukas Plank recherchiert.
2. Die Avant Première in Berlin
Diesen Montag hat in Berlin die "Avant Première" eröffnet, ein Markt für Performing Arts Filme. Hier treffen sich Senderchefs, Konzerthausvertreter, Produktionsfirmen und der Vertrieb. Es geht um die Vernetzung von Kultur und Filmgeschäft und um über 500 Neuproduktionen, die dieser Markt für TV und Kino bietet: Opernaufnahmen, Konzertmitschnitte, Performances, Dokumentarfilme, Porträts. Organisiert wird die Messe vom IMZ, dem internationalen Musik und Medienzentrum, einer Organisation mit Sitz in Wien. Bisher wurden auf der Avant Première ausschließlich Filmproduktionen gehandelt; der diesjährige Virtual Reality-Schwerpunkt lässt aber vermuten, dass Kultur bald schon in den virtuellen Raum expandiert. Ein Bericht von Julia Schlager.
3. So eine Bescherung!
Eine Zahnbürste, die sich mit Google verbinden will. Und ein Lautsprecher namens Alexa, der zur Zweitfrau wurde. Franz Zeller mit einer kolumnistischen Nachbetrachtung zu (weihnachtlichen) Technikgeschenken.
Moderation und Redaktion: Franz Zeller
Service
Avant Première
Kolumne "So eine Bescherung"