
AP/KARL-HEINZ KREIFELTS
Im Gespräch
"Ein gekränkter Idealist" - Ephraim Kishon
Museum der Meisterwerke: Peter Huemer im Gespräch mit dem Satiriker Ephraim Kishon (Erstausstrahlung am 7. Juli 1988)
24. August 2017, 21:00
Der israelische Autor Ephraim Kishon war Zeit seines Lebens einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. Aber der 1924 als Ferenc Hoffmann in Budapest Geborene ist nicht nur der "Humorist en gros", wie man ihn vor allem im deutschsprachigen Raum kennt. Ephraim Kishon kann sich sehr gut mit Kurt Tucholskys Beschreibung der Satiriker als "gekränkte Idealisten", die gegen das "Schlechte in der Welt anrennen", identifizieren.
In Israel gehörte er, der 2005 in der Schweiz verstarb, laut Eigendefinition auch zu den "schärfsten Regimekritikern". "Witz und Trauer" - unter dieses Motto hat deshalb Peter Huemer sein Gespräch mit Ephraim Kishon gestellt. Es geht dabei um den Einfluß, den Literatur auf Politik nehmen kann, um die Frage, wie Kishon sein Heimatland Israel vierzig Jahre nach der Staatsgründung sieht, um den aktuellen Konflikt in den besetzten Gebieten, um Kishons Bild von Frau und Familie, ums Geld und ums Sterben, und vor allem darum, ob Satiren konkret etwas bewirken können oder nur "der aussichtslose Versuch sind, die Wirklichkeit übertreffen zu wollen". Denn schließlich meinte Kishon selbst: "Ich kann euch zwar nicht ändern, aber ihr sollt wenigstens wissen, daß ich euch sehe, und daß ich sehe, daß ihr kleine und schwache Wesen seid. Und ich weiß es...."
Service
Ephraim Kishon, "Alle Satiren", Sonderauflage zum 10. Todestag des Schriftstellers am 29. Januar 2015, Langen Müller Verlag 2014
Lisa Kishon-Witasek, "Geliebter Ephraim", Langen Müller Verlag, München 2012
Ephraim Kishon, "Die netten Nachbarn", Satiren, Langen Müller Verlag 2011
Ephraim Kishon, "Satiren zur täglichen Katastrophe", Langen Müller Verlag 2009
Lisa Kishon, David Axmann (Hrsg.), "Dear Papi - My beloved Sargnagel", Briefe einer Freundschaft: Ephraim Kishon und Friedrich Torberg, Langen Müller, München 2008
Ephraim Kishon, "Der Glückspilz", satirischer Roman, Langen Müller Verlag, München 2003
Ephraim Kishon und Friedrich Torberg, "Dreh'n Sie sich um, Frau Lot!", Langen Müller Verlag, 2001
Ephraim Kishon, "Kishon's beste Familiengeschichten: Satiren", Langen Müller Verlag, 17. Auflage 1998
Ephraim Kishon, "Mein Kamm", satirischer Roman, Langen Müller Verlag, München 1997
Sara Kishon, "Mein geliebter Lügner. Bekenntnisse der "besten Ehefrau von allen", Langen Müller Verlag, München & Berlin 1996
Ephraim Kishon, "Nichts zu lachen. Die Erinnerungen", Langen Müller Verlag, München 1993
Ephraim Kishon, "Was sie schon immer über Kishon wissen wollten.. ", Ullstein Verlag, Frankfurt am Main 1993
Ephraim Kishon, "Der Blaumilchkanal", übersetzt von Friedrich Torberg, Langen Müller Verlag, München / Wien 1971
Ephraim Kishon, "Der Fuchs im Hühnerstall", satirischer Roman, übersetzt vom Emi Ehm, Langen Müller Verlag, München 1969
Epraim Kishon - Ein umfassendes Porträt des "Weltmeisters des Humors"