
ORF/URSULA BURKERT
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Von Antananarivo zum Tor des Südens in Madagaskar
Ambiente Spezial (zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus)
Mora-mora auf der Roten Insel - eine nachhaltige Ö1 Reise durch das Hochland von Madagaskar . Von Ursula Burkert
29. Oktober 2017, 10:05
"In aller Ruhe" bedeutet "mora-mora" und auf diese Weise sollte man sich der viertgrößten Insel der Welt im Osten Afrikas annähern. Die einstige französische Kolonie zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. 1947 wurde der letzte Aufstand gegen die Kolonialherren, die "Insurrection malagache" überaus brutal niedergeschlagen. Seit 1960 ist Madagaskar unabhängig, seine soziale und politische Lage jedoch nicht stabil. Korruption und Misswirtschaft sorgen immer wieder für Proteste in der Bevölkerung.
Mit Beginn der Regenzeit im Herbst 2017 ist aufgrund der mangelnden Hygiene in den Slums und Armengebieten die Pest wieder ausgebrochen. Diese Krankheit der Armen wird durch infizierte Flöhe von Ratten übertragen. Obwohl sie mit Antibiotika gut heilbar ist, sind in zwei Monaten mehr als 100 Menschen gestorben. Um die medizinische Versorgung ist es auf der Insel schlecht bestellt. Besonders in der Regenzeit zwischen Oktober und April häufen sich alljährlich die Krankheitsfälle. Neben der üblichen Beulenpest haben sich auch die Fälle der gefährlicheren Lungenpest vermehrt.
Durch groß angelegte Desinfektionsmaßnahmen und Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes versucht man, der Lage Herr zu werden. Die WHO schickte bereits 1,5 Millionen Dosen Antibiotika zur Behandlung und Prophylaxe. Touristen sind von der Pest in der Regel nicht betroffen, daher ist die Gefahr der Verschleppung nach Europa gering.
Als Reiseland hat die "Rote Insel" im Indischen Ozean auf ihren rund 587.000 km² viel zu bieten mit einer ungeheuren landschaftlichen Vielfalt: Gebirgsmassive, Felsspitzen, Hochplateaus vulkanischen Ursprungs und kilometerlange Strände an den Küsten.
Ursula Burkert bereiste für Ambiente das Hochland von Madagaskar, beobachtete Lemuren, Chamäleons und riesige Zebu-Herden, lernte nachhaltige Tourismus-Projekte kennen und besuchte Werkstätten, in denen Gegenstände aus Recycling-Material hergestellt werden. Die ehemalige Langstreckenläuferin Violette und der Sportprofessor Dieudonnè haben am Rand von Antananarivo die alte Schmiede der Großeltern wieder aktiviert. Gesammeltes Altmetall wird zu Baobab-Säulen, Kerzenleuchtern, Tischlampen und anderen dekorativen Gegenständen recycelt und zwar vornehmlich von alleinerziehenden Frauen, die aus zerrütteten Ehen geflüchtet sind und auf dem ohnehin höchst angespannten Arbeitsmarkt keine Chancen hätten.
Service
Ferronnerie d'Art de Violette et Dieudonné
Lot VE 26 Ankazobe - Mandroseza
103 Antananarivo
finfitfan@yahoo.fr
00 261 32 42 374 35
Henitsoa Raviroson (Madagassin, die perfekt deutsch spricht)
(Authentic Madagaskar Tours)
Tél / Fax: +261 20 24 241 32
Mob: +261 33 11 343 20
Email: henintsoa@authentic-madagascar-tours.com
Skype: henintsoa60
Im April & September 2018 werden Ö1 Studienreisen nach Madagaskar stattfinden.
Näheres im Ö1 Reisekatalog, der Ende November erscheint
Madagaskar Info
Bundesministerium - Reiseinformation Madagaskar
BUCHTIPPS/REISEFÜHRER:
Dieter Rohrbach: "Madagaskar. Tipps für individuelle Entdecker"
Ivanowski Verlag
Klaus Heimer/Wolfgang Därr: "Madagaskar. Handbuch für Individuelles Entdecken"
Reise Know How Verlag
Ida Pfeiffer: "Verschwörung im Regenwald. Die Reise nach Madagasker"
Historischer Reisebericht. Verlag Lenos Pocket
Franz Stadelmann & Ellen Spinnler: "Madagaskar - Tropenwunder im Indischen Ozean" Fotoband mit über 260 Bildern auf 200 Seiten im quadratischen Großformat - STÜRTZ Verlag
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Justin "Vali" Rakotondrasoa
Titel: Sariaka ( Joy )/instr.
Ausführende: The Justin Vali Trio /Instrumental
Solist/Solistin: Justin "Vali" Rakotondrasoa /Valiha
Länge: 02:12 min
Label: REALWORLD 8401142
Komponist/Komponistin: Justin "Vali" Rakotondrasoa
Titel: Vato malaza ( The ancestral rock )/instr.
Ausführende: The Justin Vali Trio /Instrumental
Solist/Solistin: Justin "Vali" Rakotondrasoa /Valiha
Länge: 04:20 min
Label: REALWORLD 8401142