
AFP/FETHI BELAID
Journal-Panorama
Tunesien: Grauzone Homosexualität
Anlässlich der Tunesien-Schwerpunktwoche auf Ö1 wird diese im August 2017 erstmals ausgestrahlte Sendung wiederholt - Gestaltung: Clara Peterlik
7. November 2017, 18:25
Tunesien gilt als das weitgehend geglückte Beispiel des Arabischen Frühlings. Es gibt demokratische Wahlen, Meinungsfreiheit und eine liberale Verfassung. Themen, über die früher nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, darf man jetzt offen besprechen, so auch Homosexualität. Doch das ist oft bloße Theorie; die Realität schaut anders aus, und die rechtliche Lage ist zwiespältig. Zwar sichert die neue Verfassung den Menschen individuelle Freiheit und Rechte zu. Gleichzeitig wird aber ein alter Paragraph, der Homosexualität verbietet und unter Strafe stellt, noch immer angewendet.