
AP Photo
Moment
Fotos vergrößern wie früher
Filmkorn statt Pixel. Wo noch analog in Farbe und Schwarzweiß entwickelt wird.
10. Jänner 2018, 15:30
Mit der Verbreitung der Digitalfotografie in den letzten 20 Jahren mussten immer mehr analoge Fotolabore ihren Betrieb einstellen. Wer heute noch Filme entwickeln lässt, bringt sie meist zu Drogerien und Supermärkten. Dort werden die Negative eingescannt und auf Fotopapier ausgedruckt oder gelasert. Was man dann in Händen hält, ist ein digitales Foto, bestehend aus Pixeln. Die "Foto Leutner GmbH" in Wien Neubau ist eines der letzten Fotolabors in Österreich, das mit alten Vergrößerungsgeräten analoge Farb- und Schwarzweißbilder herstellt.
Gestaltung: Jonathan Scheucher
Wort der Woche: Lothar Bodingbauer
Moment-Echo: Elisabeth Stecker