
APA/HELMUT FOHRINGER
Leporello
Das Ende der Monarchie - Wien abseits
Habsburgs Untergang
Verborgenes Wien
22. Jänner 2018, 07:52
Habsburgs Untergang
Im November 1918 vollendet sich das Schicksal des Habsburger-Imperiums: Der Staat liegt in Trümmern, die Armee löst sich auf, Kaiser Karl verlässt Schloss Schönbrunn durch die Hintertür. War der Untergang "Kakaniens" unausweichlich? Oder hätte es Chancen auf eine Fortsetzung gegeben? Diese brisante Frage stellt sich der Historiker Hannes Leidinger in einem der maßgeblichen Bücher zum österreichischen Gedenkjahr 2018: "Der Untergang der Habsburgermonarchie"- Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Verborgenes Wien
Ein Jazzmuseum in einer öffentlichen Toilette, ein mumifiziertes Krokodil in einer Bibliothek, ein römisches Skelett in einem Design-Möbelgeschäft. Michaela Lindinger hat sie in ihrem Buch versammelt: all jene Orte mitten in Wien, die kaum jemand je bemerkt, die aber absolut einen Besuch wert sind. "Verborgenes Wien" ist ein Stadtführer für Reisende und Einheimische gleichermaßen.- Gestaltung: Sophie Menasse
Service
Hannes Leidinger: "Der Untergang der Habsburgermonarchie", Haymon-Verlag
"Verborgenes Wien" von Michaela Lindinger, erschienen bei Jonglez.
Buchpräsentation im Thalia Landstraße am Di, 27. 2. um 19:00 Uhr
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes