
AFP
Leporello
Galerie der Klänge - Spuren der Wissenschaft
Dokumentarfilm: Einsteins Wien
Die Meeresorgel von Zadar
25. Jänner 2018, 07:52
Dokumentarfilm: Einsteins Wien
"Einsteins Wien" ist der Titel eines Dokumentarfilms von Karl und Anna Maria Sigmund, der heute Abend in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmals gezeigt wird. Er handelt von Einsteins Wiener Weggefährten, aber auch davon, wie Einstein die Wiener Wissenschaft geprägt hat. Ein sehr enger Freund war etwa Friedrich Adler, der Sohn von Viktor Adler, Gründungsfigur der österreichischen Sozialdemokratie. Beide studierten gemeinsam in Zürich und wohnten mit ihren Familien nah beieinander. Die Dokumentation "Einsteins Wien" wird am 30. Jänner auf ORF III gezeigt. Die filmische Spurensuche führt auch in das Privathaus des Physikers Felix Ehrenhaft, bei dem Albert Einstein oft übernachtet hat, wenn er in Wien zu Gast war.- Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Die Meeresorgel von Zadar
An der Hafenpromenade der kroatischen Küstenstadt Zadar befindet sich ein ungewöhnliches Musikinstrument, dessen Töne durch die Wellenbewegungen des Meeres erzeugt werden. Unter den Steinplatten der Promenade ist ein System aus Röhren und Resonanzkörpern angebracht. Durch dieses pumpt die Brandung Meerwasser, wodurch schwebende, ätherische Töne entstehen. Die Meeresorgel von Zadar wurde bereits mit dem European Prize for Urban Public Space ausgezeichnet.- Gestaltung: Markus Moser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes