
APA/BARBARA GINDL
Menschenbilder
Winnetou Guttenbrunner
"Ich habe mich immer als Außenstehende gefühlt" - Winnetou Guttenbrunner
15. April 2018, 14:05
"Es ist sonderbar, wie intensiv man im Alter wieder über seine Eltern nachdenkt.", sagt die 91-jährige Winnetou Guttenbrunner, die Tochter des Schriftstellers Carl Zuckmayer, der mit Theaterstücken wie "Der Hauptmann von Köpenick" und "Des Teufels General" zu den meistgespielten Dramatikern seiner Zeit zählte.
"Mein Vater war meine Bezugsperson. Von ihm habe ich die Liebe zur Natur. Er erklärte mir die Sternzeichen, er kannte die Pflanzen, die Vögel. Dass ich auf dem Land wohne, das liegt auch an ihm".
Winnetou Guttenbrunner, die Witwe des Schriftstellers Michael Guttenbrunner, lebt seit dessen Tod im Jahr 2004 allein in einem alten Bauernhaus im Waldviertel.
Als Maria Guttenbrunner steht sie im Telefonbuch, Freunde dürfen sie Winnie nennen... Ihren ungewöhnlichen Namen Winnetou suchte die Mutter aus, die sich sosehr einen Sohn gewünscht hatte.
1938 emigrierte die Familie Zuckmayer nach Amerika.
"Wir haben die Tage kurz nach dem Einmarsch der Nazis in Wien erlebt", erinnert sich Winnetou Zuckmayer. "In Wien brach die Hölle los. Überall schrie es aus heiseren Kehlen 'Sieg Heil'. Ich war damals 14 Jahre und mit meiner Mutter allein. Ich sah, wie Österreicher Juden auf die Straße trieben und sie zwangen, das Pflaster zu schrubben. Es war grauenvoll".
Die Familie fand in Amerika ein neues Zuhause. In den "Grünen Bergen" von Vermont wurde ein heruntergekommenes Haus mit Land gemietet, für 50 Dollar im Monat.
1946 kehrte die Familie nach Europa zurück.
"Man kann wieder zurückkommen, zu Menschen und Orten, die man liebt, in die Sprache, die die eigene ist", sagt Winnetou Guttenbrunner. "Aber man kehrt nie wieder heim. So war es, und so ist es im Grunde geblieben. Ich habe mich immer als Außenstehende gefühlt".
Gestaltung: Heinz Janisch
Service
Carl Zuckmayer, "Als wär`s ein Stück von mir. Erinnerungen", S. Fischer-Verlag
Carl Zuckmayer, "Des Teufels General", S. Fischer-Verlag
Carl Zuckmayer, "Der Hauptmann von Köpenick", S. Fischer-Verlag
Alice Herdan-Zuckmayer, "Die Farm in den grünen Bergen", S. Fischer-Verlag
Alice Herdan-Zuckmayer, "Das Kästchen", S. Fischer-Verlag
Alice Herdan-Zuckmayer, "Das Scheusal", S. Fischer-Verlag
Michael Guttenbrunner, "Bis zum Zenith: Gesammelte Gedichte", Löcker-Verlag, Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
Sendereihe
Gestaltung
- Heinz Janisch
Playlist
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Album: ARTURO TOSCANINI COLLECTION / Vol.1
* Marcia funebre : Adagio assai - 2.Satz (00:15:34)
Titel: Symphonie Nr.3 in Es-Dur op.55
Populartitel: Eroica
Musik teilweise unterlegt!
Orchester: NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Länge: 01:00 min
Label: RCA Victor GD 60324 < GD 60252 >
Komponist/Komponistin: Jules Massenet
Album: "Prima voce" präsentiert berühmte Sänger < 1903-1939 > / Volume 2
Titel: Elegie (Musik teilweise unterlegt!)
Solist/Solistin: Fedor Schaljapin /Baß
Solist/Solistin: Newton /Klavier
Solist/Solistin: Sharpe /Violoncello
Länge: 01:30 min
Label: Nimbus NI 7812 / 882144-905
Urheber/Urheberin: Franz Schubert
Titel: Moment Musicaux Impromptus
cut 7 piu lento
Musik teilweise unterlegt!
Ausführender/Ausführende: Jenö Jando
Länge: 00:50 min
Label: DDD Stereo B 609