
WOLFGANG HORAK
Moment
Wenn Geschichte neuinszeniert wird
Von der Steinzeit bis zur Neuzeit
Über "Reenactment" und die Liebe zur Vergangenheit
24. Mai 2018, 15:30
Sie betreiben Handwerk aus dem Mittelalter, kämpfen in napoleonischen Kriegen oder stürmen auf das Schlachtfeld des amerikanischen Bürgerkriegs.
"Reenactment" und "Living History" sind aber mehr als das bloße Nachspielen von historischen Schlachten oder Volksfesten. Reenacter sehen sich selbst sogar als "experimentelle Archäologen", das Publikum ist für sie Nebensache. "Living History"-Darsteller auf der anderen Seite wollen Geschichte erfahr- und greifbar vermitteln.
Andreas Maurer hat sich u.a. mit Römern, Kaufleuten aus dem Mittelalter und einem k.k. Infanteristen unterhalten und sich bei einer Veranstaltung am Taggerhof in der Nähe von Graz auf Zeitreise begeben.
Was macht eigentlich ... der "Sprachinselverein" ? Tiroler in Peru, Oberösterreicher in der Ukraine und Salzburger in Rumänien. Wie sich ein Verein österreichischen Dialekten im Ausland verschrieben hat, erzählt die Germanistin Ingeborg Geyer.
Gestaltung: Eva Gänsdorfer
Service
Reenactment/Living History/Schaukampf-Gruppen:
IG 14
Comthurey Alpinum
Memento Mori
Darstellungsgruppen der Napoleonischen Epoche
Alt Kainacher Ritterschaft
Zu Reenactment/Living History:
Reenactment (Austria Forum)
Reenacmtent (Wikipedia)
Die vergessene Epoche (Tatermann - Mittelalterliches Event Magazin 2013)
Schlachten nachgestellt: "Ist okay, schön zu sterben" (Die Presse 2009)
Die neue Lust am Mittelalter (Video-Dokumentation von NZZ Format 1997)
Reenactment (Bundeszentrale für politische Bildung 2011)
Literatur:
Chantal Walser: Reenactments in Dokumentarischen Fernsehproduktionen. Untersuchung eines modernen Gestaltungsmittels. (2010)
Barbara Krug-Richter: Abenteuer Mittelalter? Zur populären Mittelalter-Rezeption der Gegenwart. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. (2009)
Rudolf Schörken: Begegnungen mit Geschichte: Vom außerwissenschaftlichen Umgang mit Historie in Literatur und Medien. (1995)
Martin Obermayr: Reenactment als künstlerische Strategie in der gegenwärtigen Medien- und Performancekunst (Diplomarbeit PDF 2011)