
PA/Zsolnay Verlag 2001
Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren
Ödön von Horváths Exhumierung
Horváths Gebeine oder Endlich zu Hause! Spurensuche einer Heimholung. Feature von Nikolaus Scholz
27. Mai 2018, 20:15
Schon die Umstände seines frühen Todes am 1. Juni 1938 waren tragisch-absurd. Ödön von Horváth, am 9. Dezember 1901 in Fiume als Sohn eines österreichisch-ungarischen Diplomaten geboren, wurde auf dem Heimweg auf dem Pariser Boulevard Champs-Élysées von einem herabstürzenden Ast erschlagen. So weit, so bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, schreibt Peter Turrini in einem Artikel in der Tageszeitung "Die Presse", dass sich in seiner Sakkotasche Pornohefte befanden und Joseph Roth nach der Totenrede auf Horváth sturzbetrunken in die offene Grube fiel.
Geradezu skurril muten jedoch die Umstände der Exhumierung von Horváths Gebeinen im Jahr 1988 an, sowie deren anschließender Überführung und Wiederbestattung am Wiener Heiligenstädter Friedhof.
Damals wurde ein in Paris lebender Übersetzer Horváth'scher Texte von der österreichischen Botschaft mit dieser heiklen Angelegenheit betraut, und dafür mit drei Kisten "Grüner Veltliner" entlohnt. Dass dieser schließlich höchstpersönlich die Exhumierung von Horváths Gebeinen überwachte und sie in einem schwarzen Kindersarg im Handgepäck nach Wien brachte, ist allerdings noch nicht der Clou der Geschichte, die genügend Stoff für ein Drama bietet, das von Horváth selbst stammen könnte.
Zu Ödön von Horváths 80. Todestag reist der Autor nach Paris, um jenen in Klagenfurt geborenen Schauspieler und Übersetzer zu treffen, der nicht nur unmittelbarer Zeuge dieser Ereignisse vor 30 Jahren gewesen ist, sondern auch das Gesamtwerk Ödön von Horváths ins Französische übersetzt hat.
Sendereihe
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Wolfgang Schlögl
Album: Caught In The Act
Titel: ON BOARD
Ausführende: Wolfgang Schlögl
Länge: 02:25 min
Label: Konkord
9006472017691
Komponist/Komponistin: Charles Trenet/1913 - 2001
Komponist/Komponistin: Paul Misraki/1908 - 1998
Urheber/Urheberin: Charles TRENET/18.5.1913 Narbonne - 18.2.2001 Creteil bei Paris
Album: CHARLES TRENET
Titel: Je chante
Solist/Solistin: Charles Trenet /Gesang m.Begl.
Länge: 01:00 min
Label: EMI 7465672
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Titel: Sonate für Klavier Nr.12 in As-Dur op.26 "mit dem Trauermarsch"
* Marcia funebre - 3.Satz (00:05:55)
Klaviersonate
Solist/Solistin: John O'Conor /Klavier
Länge: 02:20 min
Label: Telarc CD 80237