
ORF/STEIERMÄRKISCHES LANDESMUSEUM
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Roseggers Waldheimat / Stalins Rache in Warschau / Rund um Cartagena
Reisemagazin, u.a. mit: Wald. Bauern. Bub. Waldheimat revisited zum 100. Todestag von Peter Rosegger. Eine Spurensuche von Winfried Schneider; Kulturpalast & Co. Ein Spaziergang auf "Kommunistischen Spuren" durch Warschau. Von Matthias Haydn; Römer, Minen und ein Stück Fußballgeschichte - Das kulturelle Dreieck Cartagena, La Unión und Águilas. Von Edgar Schütz.
Redaktion: Ursula Burkert
24. Juni 2018, 10:05
Wald. Bauern. Bub. Waldheimat revisited zum 100. Todestag von Peter Rosegger.
Seine Bücher erreichten Auflagen in zweistelliger Millionenhöhe. Weltweit wurden seine Werke in viele Sprachen übersetzt. Selbst für den Nobelpreis war Peter Rosegger nominiert.
Heute sehen die einen in ihm einen Kritiker seiner Zeit. Quasi einen sympathischen Querkopf und frühen Grünen, der sich für die Erhaltung von Natur und Umwelt einsetzte. Und nicht zuletzt einen Sozialkritiker, der sich persönlich für das Recht auf Bildung engagierte.
Andere dagegen verweisen auf nationalistische und antisemitische Textpassagen und halten es für nicht überraschend, dass Leben und Werk des steirischen Schriftstellers und Poeten von der NS-Propaganda vereinnahmt werden konnten.
Der kontroverse Diskurs zu Person und Werk des Peter Rosegger ist ein Grund mehr, sich in der Waldheimat vor Ort ein Bild zu machen. Der 100. Todestag Peter Roseggers am 26. Juni und die zahlreichen Veranstaltungen im Roseggerjahr 2018 sind gute Anlässe dazu.
Kulturpalast & Co. Ein Spaziergang auf "kommunistischen Spuren" durch Warschau.
Der "Kultur- und Wissenschaftspalast" ist bis heute das Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt Warschau - ein Bauwerk, das viele Polen am liebsten abgerissen sähen. Im Volksmund wird der 237 Meter hohe Sandstein-Turm auch "Stalinstachel" oder "Stalins Rache" genannt. Er gilt vielen als Symbol totalitärer Unterdrückung. Ungeachtet dessen steht das Gebäude seit 2007 unter Denkmalschutz, es ist eines von nur zwei komplett erhaltenen Baudenkmälern im Stil des sogenannten "Sozialistischen Realismus" in Warschau. Bis heute beherbergt das Gebäude Theatersäle, Kinos, Museen und Rundfunkanstalten. In Warschau kann man sich auch im Viertel "Praga" auf kommunistische Spurensuche begeben. Die Fassaden des Viertels am rechten Weichselufer dienen bis heute als "authentische" Drehorte für Filme, die in der Sowjet-Zeit spielen. Und im "Museum des Lebens im Kommunismus" sind Alltagsgegenstände aus der Zeit von 1950 bis 1990 ausgestellt.
Römer, Minen und ein Stück Fußballgeschichte - das kulturelle Dreieck Cartagena, La Unión und Águilas
Bis vor einigen Jahren galt Cartagena als schäbige Hafenstadt mit eher zweifelhaftem Matrosen-Charme. Das hat sich geändert. Die Stadt entdeckte ihr kulturelles Potenzial und 1988 durch Zufall ein römisches Theater. Seither wurde es mit weiteren römischen Ruinen sukzessive freigelegt und zu einem neuen Wahrzeichen. Neben alten Luftschutzkellern aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs gibt es auch elegante Stadthäuser im Stil des Modernismo, aus jener Zeit, als das Bürgertum dank der umliegenden Bergwerke zu einem gewissen Reichtum kam. Eine ehemalige Mine kann im nahen La Unión besichtigt werden. Verschifft wurden die Erze und Mineralien dann u.a. von Águilas aus. Der dortige Hafen war jahrzehntelang fest in britischer Hand. Dadurch war der kleine Ort an der Mittelmeerküste einer der ersten in Spanien, wo Fußball gespielt wurde. Hier steht mit dem Estadio El Rubial das älteste Fußballstadion Spaniens.
Service
Peter Rosegger
Roseggerbund Waldheimat Krieglach
Museum of Life under communism
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Peter Horton
Album: GUITARISSIMO
Titel: Bhagavan/instr.
Ausführende: Guitarissimo
Ausführender/Ausführende: Siegfried Schwab /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Peter Horton /Gitarre
Länge: 01:00 min
Label: Metronome 8116292
Komponist/Komponistin: Siegfried Schwab
Album: GUITARISSIMO CONFIANCA
Titel: Footstompers stagefright/instr.
Ausführende: Guitarissimo
Ausführender/Ausführende: Siegfried Schwab /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Peter Horton /Gitarre
Länge: 01:30 min
Label: Metronome 8134952
Komponist/Komponistin: Gaspar Sanz
Album: LA GUITARRA ESPANOLA / Vol. 5 : GASPAR SANZ
Titel: La Minona de Cataluna - für Instr.ensemble (Gitarren, Theorbe, Perc.)
Gesamttitel: "INSTRUCCION DE MUSICA SOBRE LA GUITARRA ESPANOLA" (1674 - 1675)
Ausführende: Ensemble "Orphenica Lyra"
Ausführender/Ausführende: Jose Miguel Moreno /Barockgitarre und Leitung
Ausführender/Ausführende: Eligio Quinteiro /Tiple
Ausführender/Ausführende: Juan Carlos de Mulder /Theorbe
Ausführender/Ausführende: Pedro Estevan /Percussion
Länge: 01:10 min
Label: Glossa GCD 920206