
APA/FRITZ GARTNER
Hundert Häuser
Amt für offene Grenzen
2007 - Zollamt Bad Radkersburg
21. August 2018, 17:25
Das ehemalige Zollamt Bad Radkersburg befindet sich an der B69, der sogenannten "Südsteirischen Grenzstraße". Wenige Meter weiter bildet die Mur die Staatsgrenze zwischen Österreich und Slowenien. Bis 2007 wurde man hier von Grenzbeamten kontrolliert. Mit dem Schengenabkommen wurde das Zollamtsgebäude obsolet. So bot sich dem Künstler Joachim Baur die einmalige Möglichkeit, mithilfe des Grazer Sammlers Reinhard Diethardt, das ehemalige Zollamt zu ersteigern. Seit 2012 wird hier Kunst direkt an der Grenze und über das Thema Grenze gemacht und ausgestellt.
Die zwei Gebäude rechts und links der Straße dienten einst als Ein- und Ausreisegebäude. 1973 errichtet, wurden sie in den 1990er Jahren nach Plänen des Architekten Alfred Bramberger renoviert und modernisiert.
Viele Anrainer auf beiden Seiten der Grenze sind heute froh, dass sie nicht mehr kontrolliert werden, erzählt Helene Baur, Kuratorin und Tochter der Künstler Joachim Baur und Barbara B. Edlinger. Auch wenn gerade vier blaue Container vor dem alten Zollamt stehen und Grenzbeamten zeitweise wieder ihre Arbeit aufgenommen haben.
Architektur und Gestaltung: Alfred Bramberger (Revitalisierung); WERKSTADT GRAZ / EVIS (Umwidmung)
Abschaffung der Grenzkontrolle von Personen (Schengen-Abkommen): 2007
Adresse: 8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 33
Gestaltung: Jakob Fessler
Service
Mit der Sendereihe "Hundert Häuser" wird eine Geschichte Österreichs anhand seiner Architektur erzählt - vom Jahr 1918, in dem am 12. November die Erste Republik ausgerufen wurde, bis zur Gegenwart. Für jedes Jahr steht ein historisch bedeutendes, architektonisch spannendes oder eine Epoche prägendes Bauwerk, das in jeweils einem Radiobeitrag porträtiert wird. Zu hören ist die hundertteilige Reihe von Montag bis Donnerstag um 17:25 Uhr, von Mitte Mai bis 12. November 2018.
Zollamt. Öffnungszeiten und Berechtigungen: Samstag 12-16 Uhr
Die Ausstellung "UNIVERSITY OF CRAFT ACTION THOUGHT. REPRESENTATIONALISM" ist bis 8. September 2018 zu besichtigen.
Zollamt
Sendereihe
Gestaltung
- Jakob Fessler