
ASSOCIATED PRESS
Spielräume Spezial
Der Petrillo Recording Ban
Musik unter der normativen Kraft des Faktischen. Gestaltung: Michael Neuhauser
9. September 2018, 17:10
In der Diskografie von US-amerikanischen Musikerinnen und Musikern, Orchestern und Bands aus der Mitte des 20. Jahrhunderts klafft in den Jahren 1942-'44 eine seltsame Lücke. Die ist nicht nur dem Zweiten Weltkrieg, der Einziehung vieler Musiker zum Militär sowie der Knappheit von Ressourcen wie Schellack geschuldet, sondern vor allem den Aktivitäten von James Caesar Petrillo.
Dieser war als Präsident der US-amerikanischen Musikergewerkschaft AFM bestrebt, die großen Radiostationen und Plattenlabels der USA zu garantierten Mindestlöhnen für Musiker zu verpflichten, und zwang sie nach erfolglosen Verhandlungen schließlich mit einem groß angelegten "Recording Ban" zumindest teilweise in die Knie.
Ab 1. August 1942 war es allen Gewerkschaftsmitgliedern untersagt, an Plattenaufnahmen mitzuwirken. Nur die vom Militär produzierten, aber auch dem Militär vorbehaltenen "Victory Discs" bildeten ab Oktober 1943 eine Ausnahme. Doch unter der normativen Kraft des Faktischen bahnt sich die Musik eben neue Wege. Da der Streik nur für Instrumentalisten galt, nicht aber für Sängerinnen und Sänger, erlebten Vokalkunst und A-Capella-Arrangements einen Boom.
Der ebenfalls durch den Krieg als auch den Streik mitbewirkte Niedergang der großen Swing-Big-Bands ebnete den Weg für die Entwicklung des Bebop in kleinen Combos, welche ohne Abgabe einer "Tanz-Steuer" in Clubs spielen konnten. Und nach dem Ende des "Recording Ban" entstanden ab 1944 nun auch kleinere Plattenlabels, die sich auf bestimmte Musikstile spezialisierten und sich in Nischen positionierten.
Sendereihe
Gestaltung
- Michael Neuhauser
Playlist
Komponist/Komponistin: Raye, DePaul
Titel: He's My Guy
Solist/Solistin: Ella Fitzgerald
Länge: 03:19 min
Label: Decca 18472
Komponist/Komponistin: Altman, Lawrence
Titel: All or Nothing at All
Solist/Solistin: Frank Sinatra
Ausführende: Harry James Orchestra
Länge: 03:03 min
Label: Columbia 35587
Komponist/Komponistin: Jimmy Van Heusen, Johnny Burke
Titel: sunday Monday or Always
Ausführende: Bing Crosby And The Ken Darby Singers
Länge: 02:34 min
Label: Decca 18561
Komponist/Komponistin: Harry Warren, Mack Gordon
Titel: You'll Never Know
Ausführende: Dick Haymes And The Song Spinners
Länge: 02:44 min
Label: Decca 18556
Komponist/Komponistin: Glenn Miller, Bill Finegan, Sy Oliver, Irving Berlin
Titel: Blue Skies
Solist/Solistin: Frank Sinatra
Länge: 03:16 min
Label: V Disc 1
Komponist/Komponistin: Carmichael
Titel: Stardust
Ausführende: Captain Glenn Miller And The Army Air Forces Training Command Orchestra
Länge: 04:07 min
Label: V Disc 65
Komponist/Komponistin: Clyde Hart
Titel: Tiny's Tempo
Ausführende: Charlie Parker With Tiny Grimes Quintet
Länge: 02:55 min
Label: Savoy Records 541
Komponist/Komponistin: Marilyn Duke
Titel: The Trolley Song
Ausführende: Vaughan Monroe And His Orchestra
Länge: 03:10 min
Label: Victor 20-1605
Komponist/Komponistin: Wilder, Newman, Washington
Titel: Record Ban Blues
Solist/Solistin: Dinah Washington
Länge: 03:14 min
Label: JFCD 22841