Verwundeter österreichischer Soldat

ASSOCIATED PRESS

Radiokolleg - "Soll ich leben, soll ich sterben"

Lieder im Ersten Weltkrieg (1). Gestaltung: Verena Gruber

Im Ersten Weltkrieg wurden unzählige Lieder komponiert und umgeschrieben - vom Kampflied zum Kunstlied, vom Schlager zur Völkerhymne. Das Lied hatte viele Funktionen: Es machte mobil, wurde von der Propaganda missbraucht, konnte Angst vertreiben und Trost spenden, war Ausdruck der Sehnsucht nach Frieden und Heimat und hatte eine völkerverbindende Komponente. Das Lied erwies sich als beste Möglichkeit die verschiedenen Emotionen gegenüber dem Krieg zum Ausdruck zu bringen.

Vor allem die alten Traditionen des Soldatenliedes wurden im Ersten Weltkrieg intensiv gepflegt. Die Soldatenlieder waren Ausdruck einer ganzen Gesellschaft, die zwischen Mobilmachung und Angstbewältigung hin- und hergerissen war. Die Soldaten sangen beim Marschieren, in der Baracke, im Schützengraben, im Lazarett und im Gefangenenlager. Die Frauen und Kinder an der Heimatfront. Auf Wachsplatten archivierte das Wiener Phonogrammarchiv in den Kriegsjahren Hunderte von (offiziellen) Soldatenliedern, die in den k.k. Armeen aufgenommen wurden, sowie die Gesänge russischer Kriegsgefangener in den Lagern der Monarchie.

Auf dem neuen Medium der Schallplatte wurden Lieder aus Operetten und Revuen, Schlager und populäre Gesangseinlagen gepresst. Diese Lieder eigneten sich besonders gut Nationalismus und Militarismus mit dem Schein des Schönen und Unterhaltsamen zu umgeben. Die moderne Musikindustrie orientierte sich an der Aktualität, spürte den Geschmack des Publikums und seiner "angesagten" Haltungen auf. Ein Team aus Textdichtern, Komponisten und Arrangeuren war gut eingespielt und teilte sich die Aufgaben.
Eine Art "Selbstmobilisierung" fand statt, die allerdings nicht von langer Dauer war. Die anfängliche Kriegseuphorie wich sehr schnell einer Ernüchterung. Für die Wiener Musikszene waren die etablierten Aushängeschilder Komponisten Carl Michael Ziehrer, Franz Lehár und Robert Stolz.
Im Kunstlied hingegen kehrten viele Komponisten schon von Anfang an die negativen Seiten des Krieges hervor. Vor allem unter dem Eindruck der eigenen Kriegserfahrungen brachten sie oft Trauer und Verdruss zum Ausdruck.

Stellvertretend dafür steht der österreichische Komponist Hanns Eisler (1898 - 1962). Seine unfreiwillige Kriegserfahrung mündete in ersten pazifistischen Kompositionen, den frühen Liedern "im Felde 1917" komponiert, und in einer lebenslangen Grundhaltung gegen den Krieg.

Die 4-teilige Radiokollegreihe von Verena Gruber zum 100. Gedenkjahr zum Ende des Ersten Weltkriegs beleuchtet die Lieder aus dem Ersten Weltkrieg aus verschiedenen Perspektiven: Wie wurde in der Propaganda mit Liedern gekämpft? Wie nutzten Soldaten im Feld das Lied, um zu überleben, wie wurde der Krieg in den Liedern verarbeitet? Wie bezieht das Lied Stellung? Wie wandelt es sich vom Beginn bis zum Ende des Krieges?

Service

Literatur:

Musik bezieht Stellung. Funktionalisierungen der Musik im Ersten Weltkrieg, hrsg. von Stefan Hanheide, Dietrich Helms, Claudia Glunz und Thomas F. Schneider, Göttingen 2013.

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg (Populäre Kultur und Musik, hrsg. von Nicolas Detering, Michael Fischer, Aibe-Marlene Gerdes, 2013

1914: Krieg. Mann. Musik (Jahrbuch Musik und Gender, Band 9), hrg. Von Susanne Rode-Breymann, Olms, Georg 2017

Christian Glanz: Konjunkturritter der "großen Zeit". Streiflichter zur Selbstmobilisierung der "leichten Muse" in Wien., in: Bungart, Julia et al. (Hrsg.): Wiener Musikgeschichte. Annäherungen - Analysen - Ausblicke. Festschrift für Hartmut Krones, Wien 2009. 353-364

Sendereihe

Gestaltung

  • Verena Gruber

Playlist

Komponist/Komponistin: Anton von Webern
Titel: Der Tag ist vergangen
Ausführende: Fionnuala McCarthy, Karola Theill, Klaus Häger
Länge: 00:22 min
Label: Hortur 722

Komponist/Komponistin: Fred Raymond
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wallner
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Feltz
Gesamttitel: Erfolge, Sammlerstücke, und Raritäten / F. RAYMOND -W. BOCHMANN
Titel: Heute abend kommt Charly zu mir - aus der musikalischen Komödie "Das Bett der Pompadour"
Ausführende: Rosita Serrano /Gesang
Ausführender/Ausführende: Kurt Hohenberger mit seinem Solistenorchester
Länge: 03:16 min
Label: POOL Monopol 35663

Komponist/Komponistin: Ralph Benatzky
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Fritz Grünbaum
Album: KRONPRINZ RUDOLFS LETZTE LIEDER
Titel: Draußen in Schönbrunn
Untertitel: KAISER LIEDER
Solist/Solistin: Heinz Holecek /Gesang m.Begl.
Ausführende: Wiener Schrammel Ensemble
Ausführender/Ausführende: Gerhard Breyer /Violine
Ausführender/Ausführende: Gregory Rogers /Violine
Ausführender/Ausführende: Gertraud Winklbauer Zourek /Harmonika
Ausführender/Ausführende: Robert Rezak /Kontragitarre
Länge: 03:01 min
Label: Preiser 90233

Komponist/Komponistin: Charles Ives
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: John McCrae
Album: "BEHIND THE LINES" - ANNA PROHASKA SINGT LIEDER VON KRIEG UND FRIEDEN
Titel: In Flanders Fields - Nr.1 aus "Three Songs of the War"
Textanfang: In Flanders fields the poppies blow between the crosses, row on row that mark our place
Anderssprachiger Titel: Auf Flanderns Feldern
Anderssprachiger Textanfang: Auf Flanderns Feldern blühen die Mohnblumen zwischen den Kreuzen, Reihe für Reihe, die unseren Platz markieren
Solist/Solistin: Anna Prohaska /Sopran
Solist/Solistin: Eric Schneider /Klavier
Länge: 02:18 min
Label: DG 4792472

Urheber/Urheberin: nicht genannt
Gesamttitel: Soldatenlieder der k.u.k. Armee
Titel: Völkerchor
Ausführender/Ausführende: nicht genannt
Label: VÖAW OEAW PHA CD 11/1

weiteren Inhalt einblenden