
DPA/FRANK MAY
Diagonal - Radio für Zeitgenoss/innen
Betteln, Schnorren, Fundraising
Betteln, Schnorren, Fundraising. Diagonal über das freiwillige Umverteilen.
Präsentation: Andrea Hauer* Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: Barbra Streisand, "Walls"
22. Dezember 2018, 17:05
Organisiertes Betteln in Form von Fundraising, Crowdfunding, Sponsoring boomt. Spenden hebt das Prestige, auf Geber wie Empfänger fällt ein wenig Glanz. Glanzlos ist dagegen das Betteln auf der Straße. "Entschuldigen Sie bitte ... " Man beschleunigt den Schritt, richtet den Blick geradeaus. Und versucht die Belästigung - oder gar Bedrohung? - von Weihnachtsmärkten, aus Fußgängerzonen und Landeshauptstädten zu verbannen, im juristischen Kleinkrieg.
Betteln gehört sich nicht. Vielleicht nicht einmal das Bitten: Autark zu sein scheint besser als bedürftig und abhängig zu wirken - auch und gerade im privaten Bereich von Freundschaften und Beziehungen.
Der Zwiespalt hat Geschichte. Im Markusevangelium muss sich ein reicher Jüngling belehren lassen: "Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, und du wirst einen bleibenden Schatz im Himmel haben".
Die Bettelorden des Mittelalters aber werden zur Herausforderung für die Kirche, und entsprechend bekämpft. Ausgerechnet die protestantisch geprägten angelsächsischen Länder, wo persönliche Unabhängigkeit und "self-reliance" hochgehalten wird, haben eine Kultur privater Wohlfahrt entwickelt. Ganze Krankenhäuser, Universitäten, Kunststiftungen werden privat gegründet und unterstützt, ohne Spenden geht in vielen Gesellschaftsbereichen gar nichts - das scheint sich im Zeichen des wirtschaftlichen Liberalismus langsam auch auf Europa zu übertragen.
Entschuldigen Sie bitte, haben Sie kurz Zeit? Wir möchten Ihnen etwas erzählen. Nur zwei Stunden ...
Mit Beiträgen von Michael Neuhauser, Alina Sklenicka, Teresa Schwind, Roman Tschiedl, Horst Widmer und Olivia Wimmer
Service
Martin Schenk & Martin Schriebl-Rümmele, "Genug gejammert. Warum wir gerade jetzt ein starkes soziales Netz brauchen", Ampuls Verlag
BEIGEWUM/Attac/Armutskonferenz (Hrsg.), "Mythen des Reichtums. Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet", mit einem Nachwort von Elfriede Jelinek, VSA Verlag
Nikolaus Dimmel/ Martin Schenk/ Christine Stelzer-Orthofer (Hrsg.), "Handbuch Armut in Österreich", Studien Verlag
Sarah Pichlkastner, "Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678 - 1685. Ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt", Böhlau Verlag
Bernhard Rathmayr, "Armut und Fürsorge: Einführung in die Geschichte der sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart", Verlag Barbara Budrich
Martin Scheutz, "Ausgesperrt und gejagt, geduldet und versteckt. Bettlervisitationen im Niederösterreich des 18. Jahrhunderts", NÖ Inst. für Landeskunde 2003
Bronislaw Geremek, "Geschichte der Armut: Elend und Barmherzigkeit in Europa", DTV 1991
Diakonie
Sozialmarie
Armutskonferenz
Hunger auf Kunst und Kultur
Tagesbetreuung Dumbraveni/ Rumänien
Spattstrasse - Gut begleitet von Anfang an
Wir gemeinsam
Unruhe Privatstiftung
Bettellobby
Knigge für Gebende
Aus rechtlichen Gründen kann "Diagonals feiner Musiksalon" nicht zum Download angeboten werden.
Sendereihe
Gestaltung
- Andrea Hauer
Playlist
Komponist/Komponistin: Richard Dawson
Gesamttitel: Peasant
Titel: Beggar
Solist/Solistin: Richard Dawson
Länge: 03:30 min
Label: Weird World
Komponist/Komponistin: Kurt Weill/1900 - 1950
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Bertolt Brecht/1898 - 1956
Vorlage: John Gay
Gesamttitel: DIE DREIGROSCHENOPER - Ein Stück mit Musik nach John Gays "The Beggar's Opera"
Titel: 3. DER MORGENCHORAL DES PEACHUM (bis 1.04) (00:10:05)
Leitung: James Last
Orchester: Orchester
Solist/Solistin: Helmut Qualtinger /Jonathan Jeremiah Peachum, Gesang u.gesprochen
Solist/Solistin: Berta Drews /Cecilia Peachum, seine Frau, Gesang
Länge: 01:30 min
Label: Polydor 4428349 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Thom Yorke
Gesamttitel: A Moon Shaped Pool
Titel: Tinker Tailor Soldier Sailor Rich Man Poor Man Beggar Man Thief
Solist/Solistin: Radiohead
Länge: 03:40 min
Label: XL Recordings
Komponist/Komponistin: Johann Christoph Pepusch/1667 - 1752
Bearbeiter/Bearbeiterin: Darius Milhaud/1892 - 1974
Titel: Le Carnaval de Londres - Orchestersuite nach Melodien aus der "Beggar's Opera" von Gay und Pepusch
* Cut 14 Nr.1 : Bal Ouverture (00:01:29)
Orchester: Capella Cracoviensis
Leitung: Karl Anton Rickenbacher
Länge: 01:29 min
Label: Koch 311382
Komponist/Komponistin: Christian Mair
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: (basierend auf:) Marx Augustin & Robert Neumann
Gesamttitel: "Die Kinder von Wien oder Howeverstillalive"
Titel: Oh du lieber Augustin - Werner Brix & David Wurawa
Ausführender/Ausführende: Werner Brix & David Wurawa
Länge: 04:10 min
Label: saucybark
Komponist/Komponistin: The Doobie Brothers, Ellis Hall
Gesamttitel: Playing for Change
Titel: Listen to the Music
Solist/Solistin: The Doobie Brothers, Ellis Hall
Länge: 03:00 min
Label: Motema Music/PlayingForChange
Komponist/Komponistin: Kurt Weill/1900 - 1950
Bearbeiter/Bearbeiterin: Mike Zwerin
Album: MACK THE KNIFE AND OTHER BERLIN THEATRE SONGS OF KURT WEILL
Titel: Mack the knife/instr. / aus der "Dreigroschenoper / Threepenny Opera"
Populartitel: Mackie Messer
Ausführende: The Sextet of Orchestra USA /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Thad Jones /Kornett
Ausführender/Ausführende: Mike Zwerin /Baßtrompete und Leitung
Ausführender/Ausführende: Jerome Richardson /Altsaxophon, Baßklarinette
Ausführender/Ausführende: Jimmy Raney /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Richard Davis /Bass
Ausführender/Ausführende: Connie Kay /Drums
Länge: 02:30 min
Label: RCA Victor/BMG France 74321591
Komponist/Komponistin: Milton Ager/1893-1979
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jack Yellen/1892-1991
Gesamttitel: WALLS
Titel: Happy days are here again
Solist/Solistin: Barbra Streisand /Gesang m.Begl.
Länge: 03:53 min
Label: Sony Music/Columbia 9705800202
Komponist/Komponistin: Barbra Streisand
Komponist/Komponistin: John Shanks
Komponist/Komponistin: Jonas Myrin
Komponist/Komponistin: Jay Landers
Gesamttitel: WALLS
Titel: Don't lie to me
Solist/Solistin: Barbra Streisand /Gesang m.Begl.
Länge: 02:57 min
Label: Sony Music/Columbia 9705800202
Komponist/Komponistin: John Lennon
Komponist/Komponistin: George David Weiss
Komponist/Komponistin: Bob Thiele
Gesamttitel: WALLS
Titel: Imagine / What a wonderful world
Solist/Solistin: Barbra Streisand /Gesang m.Begl.
Länge: 05:20 min
Label: Sony Music/Columbia 9705800202