
AFP/MIGUEL RIOPA
Moment - Kulinarium
Feiner Fisch im Blech
Ein kleiner Schwarm in Dosen. Dosensardinen zwischen Alltagsnahrung und Jahrgangs-Kult
15. Februar 2019, 15:30
Frische Sardinen gelten in der Regel als preisgünstiges und Ölsardinen in Dosen als billiges Essen. Es gibt allerdings auch die Edelvariante in Form von Jahrgangs-Sardinen. Vorzugsweise werden sie im September gefangen, nach traditionellen Methoden verarbeitet und in hochwertigem Olivenöl in Dosen konserviert. Dort können sie reifen - weit über das gesetzlich vorgeschriebene Ablaufdatum hinaus. Jedes Jahr erhalten diese Dosen kunstvoll gestaltete Oberflächen und werden dadurch begehrte Sammlerobjekte. Als es eine Zeitlang in Österreich keine Sardinen der Marke "Nuri" zu kaufen gab, herrschte Krisenstimmung und später ein Aufatmen, als sie wieder erhältlich waren. Übrigens: Sardinen und Sardellen sind nicht dieselben Fische. Gestaltung: Alois Schörghuber
Kostnotizen: Die Küche des erfolgreichen japanischen Lokals "Mochi" wurde im Buch "Izakaya" dokumentiert. Gestaltung: Alexander Bachl
Moderation: Matthias Däuble
Service
Hans Reh (Facebook-Link)
Inhaber: Marwan Saba
Burggasse 20
1070 Wien
Telefon: 0650 7416767
Eishken
Fischhändler Norbert Schuster
Großgrünmarkt Inzersdorf,
Laxenburgerstraße 365, Halle A2,
Stand 1-3, A-1230 Wien
T +43-1-889 37 33
Mochi/Maas/Nilson: Izakaya. Brandstätter Verlag