Praxis - Religion und Gesellschaft
Ehe für alle auf Evangelisch
Evangelisch-lutherische Synode: Kommt die Trauung für gleichgeschlechtliche Paare? +++ 40 Jahre Iranische Revolution - Ayatollah Ayazi zu Reformen in seinem Land +++ Pfarrer statt Pfarr-Herr - Vorschläge für eine zeitgemäße Priesterausbildung. - Moderation: Alexandra Mantler
6. März 2019, 16:05
1. Evangelisch-lutherische Synode: Kommt die Trauung für gleichgeschlechtliche Paare?
Die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich steht derzeit vor einer bedeutenden Richtungsentscheidung: Soll es künftig möglich sein, gleichgeschlechtliche Paare kirchlich zu trauen? Nötig geworden ist die Entscheidung über diese Frage durch die Einführung der standesamtlichen Hochzeit für Homosexuelle. Die zivile Eheschließung war bisher Voraussetzung für die kirchliche Trauung - bis vor kurzem eine eindeutige Sache, konnte doch eine zivile Ehe nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden. Das ist jetzt anders - und so muss auch die evangelisch-lutherische Kirche Stellung beziehen.
Entschieden werden soll das bei der evangelisch-lutherischen Synode - gewissermaßen die Versammlung des Kirchenparlamentes - am 9. März. Heftige Kontroversen sind abzusehen - die Argumente für und wider werden mit Vehemenz vertreten. Brigitte Krautgartner hat mit Jutta Henner, evangelische Theologin und Leiterin der Österreichischen Bibelgesellschaft, über die bevorstehende evangelische Synode und die jeweiligen Argumentationslinien gesprochen.
2. 40 Jahre Iranische Revolution - Ayatollah Ayazi zu Reformen in seinem Land
Vor 40 Jahren verändert die Islamische Revolution den Iran und die politische Weltkarte: Am 1. April 1979 wird im Iran die Monarchie abgeschafft, der westlich orientierte Schah Mohammad Reza Pahlavi flüchtet. Ajatollah Ruhollah Chomeini kehrt als politischer und religiöser Führer aus dem Exil zurück und verwandelt das Land in eine Islamische Republik. Frauen müssen fortan in der Öffentlichkeit den Kopf verhüllen, wollen sie nicht von "Revolutionswächtern" öffentlich gezüchtigt werden. Millionen Iranerinnen und Iraner verlassen daraufhin innerhalb kürzester Zeit das Land.
Wie sieht es 40 Jahre danach aus? Der 64-jährige Ayatollah Muhammad Ali Ayazi lehrt in Ghom an einer theologischen Hochschule und forscht vor allem zum Thema "Frauen im Koran". Er ist die Stimme einer reformorientierten Minderheit innerhalb des iranischen Klerus und gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Koranwissenschaftler im Iran. Sven Weniger und Michael Marek waren im Iran und haben Aytollah Ayazi in Ghom zum Gespräch getroffen.
3. Pfarrer statt Pfarr-Herr - Vorschläge für eine zeitgemäße Priesterausbildung
Vor dem Hintergrund der Missbrauchskrise in der römisch-katholischen Kirche sind das Priesterbild und auch die Priesterausbildung verstärkt in das öffentliche Blickfeld gerückt. So hat etwa beim Anti-Missbrauchsgipfel in Rom die nigerianische Ordensoberin Veronica Openibo in ihrem Vortrag auf die Problematik von übertriebenen Vorstellungen junger Seminaristen über ihre künftige Stellung hingewiesen. Bereits im Herbst hat der oberste Vertreter der Priesterseminare in Deutschland, Hartmut Niehues, eine Reform der Priesterausbildung gefordert, speziell im Blick auf die Themen Zölibat und Sexualität. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz hat vor kurzem ganz grundsätzliche Reformvorschläge für die Priesterausbildung präsentiert, bei denen es im Kern um mehr Lebensnähe geht. Ausgehend davon hat Andreas Mittendorfer mit dem Dekan der Grazer Katholisch-Theologischen Fakultät, Christoph Heil, über gegenwärtige Herausforderungen und die Zukunft des Priesterberufs gesprochen.
Service
Evangelische Kirche in Österreich
Tao: Löwinnen unterm Halbmond - Frauenbewegungen in der islamischen Welt
Universität Graz: Katholisch-Theologische Fakultät