
AFP/WOJCIECH GRZEDZINSKI/FOTORZEPA
Des Cis
Was verbindet Fauré mit Szymanowski?
mit Hans Georg Nicklaus.
Die erste CD des Pianisten Rafal Blechacz mit der koreanischen Geigerin Bomsori Kim präsentiert spätromantisch-impressionistische Werke aus Frankreich und Polen.
2. April 2019, 11:30
Mit Ausnahme einer Bearbeitung eines Chopin-Nocturnes (von Nathan Milstein) konzentriert sich die Debut-CD des Duos Kim und Blechacz auf Werke des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Neben der bekannten Sonate für Violine und Klavier von Claude Debussy sind die Violinsonaten des Franzosen Gabriel Fauré (1875) und des Polen Karol Szymanowski (1904) relativ selten zu hörende Werke und eine interessante Wahl: zwei spätromantische Kompositionen, die sich an der mächtigen Tradition der deutsch-österreichischen Romantik zwar orientieren, aber jeweils zu einem eigenen, national gefärbten Klangstil ,aufbrechen'. Das trifft eigentlich auch auf die Sonate Debussys zu, die sich aber noch viel radikaler von Brahms, Schubert und anderen Göttern der Vergangenheit entfernt.
Mit einem erstaunlichen Reichtum an klanglichen Nuancen musizieren Kim und Blechacz diese Werke. Vor allem wenn sich die Musik in schwärmerische Klangwolken zu vernebeln scheint, bleibt ihr Klang differenziert, variantenreich und auch beim ,dicksten' Tonsatz transparent. Zudem gelingt den beiden unglaublich perfektes Zusammenspiel, als würden sie schon seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. Dabei haben sich Kim und Blechacz erst 2016 kennen gelernt, als Bomsori Kim beim berühmten Henryk-Wieniawski-Wettbewerb in Posen den zweiten Platz belegte. Wer sich fragt, ob musikalische Hochleistungs-Wettbewerbe (denn das ist der Wieniawski-Wettbewerb wie kaum ein zweiter), abgesehen von der sportlichen Sensation, überhaupt sinnvoll sind, hat hier eine mögliche Antwort: es finden sich Kammermusikpartner auf höchstem Niveau.
Service
Die aktuelle CD: Rafal Blechacz (Kl.) / Bomsori Kim (Vl.) / Fauré, Debussy, Szimanowski, Chopin. DG 2019.
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Gabriel Fauré
Album: Rafal Blechacz - Bomsori Kim
Titel: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1, A-Dur. op.13
* Allegro molto / 1. Satz
Solist/Solistin: BOMSORI KIM
Solist/Solistin: RAFAL BLECHACZ
Länge: 08:49 min
Label: UNIVERSAL/DG 4836467
Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski
Album: Rafal Blechacz - Bomsori Kim
Titel: Sonate für Klavier und Violine, d-Moll, op.9
* 3. Finale. Allegro molto, quasi presto
Solist/Solistin: BOMSORI KIM
Solist/Solistin: RAFAL BLECHACZ
Länge: 04:47 min
Label: UNIVERSAL/DG 4836467
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Album: Mozart : Die frühen Streichquartette
* Presto - 3.Satz (00:01:40)
Titel: Quartett für Streicher in C-Dur KV 157
Streichquartett
Ausführende: Hagen Quartett
Ausführender/Ausführende: Lukas Hagen /Violine
Ausführender/Ausführende: Rainer Schmidt /Violine
Ausführender/Ausführende: Veronika Hagen /Viola
Ausführender/Ausführende: Clemens Hagen /Violoncello
Länge: 01:48 min
Label: DG 431645-2
Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Titel: Symphonie Nr.3 in D-Dur op.29
* Finale: Allegro con fuoco. Tempo di polacca - 5.Satz (00:08:36)
Populartitel: Polnische
Orchester: Osloer Philharmoniker
Leitung: Mariss Jansons
Länge: 08:35 min
Label: Chan 8463