Kulturjournal
Zombie-Film ohne Worte, Ilja Repin klischeebefreit, The Last Poets
1. Jelineks "Die Kinder der Toten" als Zombie-Film
2. Ilja- Repin- Schau in Moskau
3. Die Rückkehr der alten Hip Hopper
2. April 2019, 17:09
Beiträge
- Stefan Pauly neuer Musikverein-Chef
-
Jelineks "Die Kinder der Toten" als Zombie-Film
"Die Kinder der Toten" ist Elfriede Jelineks wichtigster Roman - so ihre eigene Einschätzung. Erschienen ist er 1995, zum 50. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, und er befasst sich mit den NS-Verbrechen und der kollektiven Schuld der Österreicher und Österreicherinnen - in Form eines gruseligen Horror-Romans. Dieses Werk hat Elfriede Jelinek zur freien, filmischen Interpretation durch ein US-amerikanisches Theater-Duo freigegeben - übrigens die erste Filmfreigabe ihrer Literatur seit Michael Hanekes Verfilmung der "Klavierspielerin" 2001. Gelesen haben die Amerikaner das Buch nicht vollständig - vielmehr ließen sie es sich nacherzählen und entwickelten den Film in Jelineks Heimat-Region. Herausgekommen ist ein schräger Zombie-Film ohne Worte.
-
Ilja- Repin- Schau in Moskau
Heuer jährt sich der 175. Geburtstag des russischen Malers Ilja Repin. Eine riesige Schau in der Tretjakow-Galerie in Moskau bewertet das Werk des Realisten neu und versucht diesen wohl bekanntesten russischen Maler des 19.Jahrhunderts von jenen Klischees zu befreien, die ihm das kommunistische Sowjet-Regime aufzwängen wollte. Und auch, was die Sicherheit betrifft, geht die Tretjakow-Galerie für diese Ausstellung neue Wege.
-
The Last Poets - Rückkehr der alten Hip Hopper
Vor mehr als einem halben Jahrhundert traten "The Last Poets" erstmals in Harlem in New York City auf. Sie deklamierten und skandierten Gedichte, die sich der Lebenswelt der afro-amerikanischen Bevölkerung widmeten. Unterdrückung, Rassismus und Identität durchdrangen diese Verse, die kurz darauf musikalisch untermalt zum Geburtsschrei des Hip Hop werden sollten. Jetzt, mit über 70 Jahren schaffen es die Last Poets wieder in die Pop-Spalten der New York Times. Das Kollektiv ist wieder aktiv. Eine neue Single ist da, das Album kommt in Kürze, die Poets sind auf Tour.