
ORF
Radiokolleg - Lexikon der österreichischen Popmusik
Bilderbuch, Conchita, EAV, Kreisky (3). Gestaltung: Al Bird, Astrid Schwarz, Thomas Mießgang, Walter Gröbchen
17. April 2019, 09:45
EAV - Rock-Theater mit Mainstream-Zirkus-Qualitäten
Die performative Pop-Band Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) entstand im Jahr 1977 als Artrock-Projekt des Grazer Kunststudenten und Grafikers Thomas Spitzer. Im Zentrum des Interesses stand zunächst, zeitgenössische Rockmusik mit sozialkritischem Kabarett-Theater in Verbindung zu setzen. In den Anfangsjahren halfen dabei befreundete Musiker aus, etwa der Sänger Wilfried Scheutz oder die Mitglieder der erfolgreichen Mundart-Pop-Band S.T.S. (Steinbäcker - Timischl - Schiffkowitz).
Mit Lead-Sänger Klaus Eberhartinger (ab 1981) konnte die Band letztlich auch kommerziell reüssieren. Songs wie "Alpen-Rap" (1983), "Ba-Ba-Banküberfall" (1985), "Märchenprinz" (1985), "Küss' die Hand schöne Frau" (1987) oder "Ding Dong" (1990) belegten im deutschsprachigen Raum vordere Plätze der Verkaufshitparaden und bescherten der Band einen stetig wachsenden Fankreis. Im Jahr 2018 veröffentlichte die E.A.V. das Album "Alles ist erlaubt", im Eigenwortlaut "ein letztes Abschiedsgeschenk", begleitet von der Abschiedstour "1000 Jahre". Thomas Spitzer: "Es geht einem würdigen Ende entgegen".
Gestaltung: Al Bird
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes