Ö1 Journal um acht
30. April 2019, 08:00
Beiträge
-
Regierung präsentiert Steuerreform
Die Regierung stellt heute Vormittag ihre Steuerreform vor. Vieles ist bereits in Grundzügen bekannt, insgesamt geht es um eine Entlastung von 6,5 Milliarden Euro. Wirtschaftsforscher stellen der Reform ein gemischtes Zeugnis aus.
-
Japanischer Kaiser Akihito dankt ab
In Japan geht heute eine Ära zu Ende. Kaiser Akihito dankt ab und übergibt den Thron an seinen Sohn Naruhito. Es ist die erste Abdankung seit 200 Jahren. Um sie möglich zu machen, musste erst das Gesetz geändert werden. Die Zeremonie ist kurz und beginnt um 10 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Für Naruhito, gibt es jetzt schon viel zu tun.
-
Minderheitsregierung in Spanien?
Nach ihrem Wahlsieg vom Sonntag denken die spanischen Sozialisten jetzt auch darüber nach, alleine zu regieren. Eine Minderheitsregierung sei durchaus eine Möglichkeit, bestätigt am Abend auch der derzeitige Innenminister Spaniens, der Sozialist Fernando Grande-Marlaska. Mit ihm hat Verena Gleitsmann am Abend in der andalusischen Stadt Cádiz gesprochen.
-
Umweltchemiker: Pestizide sind keine Lösung
In Österreich hat es zuletzt wieder Diskussionen um den Einsatz von Spritzmitteln in der Landwirtschaft gegeben. Zuletzt haben die Erdäpfel-Bauern in Wien demonstriert, weil der Drahtwurm einen Großteil der Ernte unbrauchbar gemacht hat. „Ich kann den Ruf nach verbotenen Pestiziden nicht verstehen. Sie schaden unserer Gesundheit. Pestizide sind Teil des Problems, und nicht der Lösung. Bienen werden dadurch zurückgedrängt, diese brauchen wir aber dringend.“ Hemut Burtscher, Umweltchemiker von Global 2000, spricht sich im Ö1-Journal um Acht, gegen eine "Notfallzulassung" von Insektiziden in der Landwirtschaft aus.
-
EU geht gegen Ausbeutung am Bau vor
Im österreichischen Baugewerbe häufen sich die Fälle von Schwarzarbeit, Lohndumping und grenzüberschreitendem Sozialbetrug. Die Arbeiterkammer setzt deshalb große Hoffnungen in die neue EU-Arbeitsbehörde „ELA“. Auf die Gründung dieser Behörde hat man sich in der EU im Februar geeinigt. Wie lange es derzeit dauert, bis grenzüberschreitender Sozialbetrug auffliegt zeigt ein Fall, über den Ö1 vor fast zweieinhalb Jahren erstmals berichtet hat.
-
Stau nach LKW-Brand auf S1
Der Brand eines LKW hat auf der Wiener Außenring-Schnellstraße S1 bei Schwechat zu großen Verkehrsbehinderungen geführt. Der Tunnel Rannersdorf wurde beschädigt und musste gesperrt werden. „Die Schäden im Tunnel Rannersdorf sind massiv. Mit einer halben Stunde Zeitverlust im Bereich Schwechat und Bruck an der Leitha ist zu rechnen.“ Kerstin Obermaier vom Ö3-Verkehrsservice, informiert aktuell über die Verzögerungen nach dem LKW-Brand.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Journale - XML
Journale - iTunes