
AFP/GIULIO NAPOLITANO
Dimensionen
Vom Fliegen und anderen Träumen
Leonardo da Vinci und die Technik.
Von Brigitte Voykowitsch
2. Mai 2019, 19:05
Leonardo das Vinci - mit diesem Namen verbindet man weltberühmte Gemälde wie die "Mona Lisa" oder "Das letzte Abendmahl". Zum 500. Todestag des Künstlers richtet sich der Blick aber auch auf den frühen Naturwissenschafter und Ingenieur Leonardo. Der hatte angesichts der endlosen Konflikte zwischen italienischen Herrschern vor allem viele neue Waffen angedacht.
Seinem Mailänder Herzog Ludovico Sforza bot Leonardo stromlinienförmige Geschosse mit Steuerschwänzen, Schnellfeuergeschütze und Prototypen des Panzers an. Viele seiner Entwürfe waren letztlich nicht umsetzbar. Auch Leonardos Traum vom Fliegen sollte sich erst Jahrhunderte später realisieren lassen. - Wie universal und genial war das vielzitierte "Universalgenie" der Renaissance tatsächlich?
Service
Codex Madrid 1
Technische Hochschule Aachen
http://www.codex-madrid.rwth-aachen.de/madrid1/f001aa/index_konzept.html
Da Vinci 500 Bewegende Erfindungen
https://www.fh-bielefeld.de/davinci500
Bernd Roeck,
"Leonardo: Der Mann, der alles wissen wollte"
(Beck-Verlag)
Sendereihe
Gestaltung
- Brigitte Voykowitsch