Kulturjournal

Spielplan St. Pölten, Antony Gormley Schau auf Delos, Die Seele von Notre Dame lebt

1. Landestheater St. Pölten: Spielplan und Resümee
2. Ausstellung auf der griechischen Insel Delos
3. Notre Dames große Orgel fast unbeschädigt

Beiträge

  • Landestheater St. Pölten: Spielplan und Resümee

    "Die Welt ist groß" lautet einmal mehr das Spielzeitmotto des Landestheaters St. Pölten. Bereits zum 4. Mal steht es über einer Spielsaison und musste für die scheinbare Einfallslosigkeit Häme bei den Wiener Anti-Theaterpreisen einstecken. Aber das Landestheater, das es in der jetzigen Form (vom Land übernommen) seit 2005 gibt, hat allen Grund zum Jubeln. Die vergangene Saison war die wirtschaftlich erfolgreichste des Hauses, mit einem neuen Besucherrekord und den meisten Veranstaltungen. Die Auslastung des Hauses liegt bei konstant-gleichbleibenden 89 Prozent.

  • Westlicht: Außer der Reihe
  • Ausstellung auf der griechischen Insel Delos

    Der privaten griechischen Kulturstiftung Neon ist ein Coup gelungen: Sie wird von Mai bis Oktober eine Ausstellung mit Werken des britischen Künstlers Antony Gormley auf der unbewohnten Insel Delos ausrichten. Delos, das zum Weltkulturerbe zählt, war im alten Griechenland die heiligste aller Inseln. Heute ist dort nur Tagestourismus erlaubt, und es ist das erste Mal, dass die zuständige Ephorie, also der archäologische Aufsichtsbezirk, einem solchen Projekt zustimmt.

  • Johan Frederik Hartle wird neuer Rektor der Akademie der bildenden Künste
  • Notre Dames große Orgel fast unbeschädigt

    Sie ist eines der beeindruckendsten und komplexesten Instrumente der Welt. Die große Cavaillé-Coll Orgel der Kathedrale Notre Dame hat den Brand - wie es bisher aussieht - unbeschadet überstanden. Nur eine ihrer 8.000 Pfeifen wurde vom Löschwasser beschädigt. Ein Wunder, sagt Olivier Latry, einer ihrer Titularorganisten.

Sendereihe