
AFP/TARIK TINAZAY
Moment
Steirische Gedächtniskünstler
52 Spielkarten in 33 Sekunden.
Alltag und Trainingsmethoden von Erinnerungsakrobaten
20. Mai 2019, 15:30
Alles begann 1999, als eine Lehrerin einer Handelsakademie im obersteirischen Mürzzuschlag das Schulfach "Gedächtnistraining" einführte. Die Schüler lernten in möglichst kurzer Zeit Begriffe, Zahlen und Gesichter zu memorieren mit dem Ziel, sich für die erste Österreichische Gedächtnismeisterschaft für Jugendliche zu qualifizieren. In den Folgejahren schafften es bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses unter die ersten acht. Die beste Schülerin wurde später dreifache Frauenweltmeisterin im Gedächtnissport und trat in den Bewerben gegen ihre frühere Lehrerin an. In ihrem Alltag fällt es aber auch Gedächtnissportlern oft schwer, Schlüssel, Handy und Geldtasche beisammenzuhalten, sich in fremden Städten zurechtzufinden oder den Parkplatz ihres Autos wieder zu finden.
Gestaltung: Jonathan Scheucher
Randnotizen: Andrea Hauer
Service
Luise M. Sommer: Dein Gedächtnis kann mehr! Kreative Merktipps für den digitalen Alltag. Fischer & Gann, 2017
Luise Maria Sommer