Ein Mond auf einem Stapel Bücher

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Gedanken für den Tag

Gernot Grömer über das Abenteuer Raumfahrt

"Aufbruch zum Mond" - Grenzüberschreitungen jenseits der Erdumlaufbahn. Gernot Grömer, Analogastronaut und Direktor des Österreichischen Weltraum Forums, bietet eine Reflexion zur Mondlandung im modernen Umfeld von Raumfahrt in Europa sowie einen Ausblick auf eine zukünftige Mars-Expedition und der Rolle Österreichs. - Gestaltung: Alexandra Mantler.

Genauso, wie ein Krieg traumatisierend für eine Generation ist, kann es auch Momente in unserer Geschichte geben, die einer ganzen Generation Identität verleihen, auf die sie stolz sein kann: Ein Moment des Erfolgs ohne Verlierer.

Die Apollo-Mondlandungen waren ein solcher Moment: Getragen von Technikglauben, wissenschaftlicher Neugierde, nahmen die drei Astronauten Armstrong, Collins und Aldrin die Hoffnungen einer ganzen Generation in einer kleinen Metallkapsel mit, die nach knapp drei Tagen auf dem Mond ankommen soll.

Ich frage mich manchmal, ob es auch in unserer Zeit und vielleicht sogar hier, jetzt, in unserer Gesellschaft solche Apollo-Momente geben kann: Menschen, die einen Moon-Shot wagen, die Grenzen überschreiten und Neues wagen. Es gab tausende Dinge, die bei Apollo schief gehen hätten können - ein Rechenfehler bei der Flugbahn, eine lose Schraube bei einem kritischen Triebwerksteil und vieles andere. Beschreitet man neue Wege, versucht man bisher Unversuchtes, so mag es viele Stimmen geben, die einem sagen, warum etwas nicht funktionieren kann. Sicher, man soll kritische Stimmen ernst nehmen, aber wieviel ich an Kritik annehme, das ist die Wahl des Ideen-Erfinders, des kreativen Kopfes, der Person, die das Wagnis eingeht. Lassen Sie uns das "das Privileg der Veränderer" nennen.

Der Apollo-Astronaut Frank Borman hat einmal gemeint, "Exploration ist der Imperativ des Menschseins", also der Drang nach Unbekanntem sozusagen die wichtigste Triebfeder für unsere Spezies. Es mag pathetisch klingen, an nach Westen zeigende Heldenstatuen eines Christopher Columbus erinnern, aber, es hat auch einen wahren Kern: Was ist unser "Apollo-Moment"? Gibt es im Leben jeder Generation ein solches vereinigendes Grenzüberschreiten? Was wird unser nächster Apollo-Moment sein? Der rote Planet Mars vielleicht?

Service

Buch, Gernot Grömer, "Unterwegs im Weltraum - Ein Reiseführer durch das Sonnensystem", Ueberreuter Sachbuch Verlag (ab September 2019)

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Bill Berry
Komponist/Komponistin: Peter Buck
Komponist/Komponistin: Mike Mills
Komponist/Komponistin: Michael Stipe
Album: AUTOMATIC FOR THE PEOPLE
Titel: Man on the moon
Ausführende: REM /Gesang m.Begl.
Länge: 05:13 min
Label: WB 9362450552

weiteren Inhalt einblenden