Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Predigthilfe, Brigitte Raith, Umweltschutz muslimisch

Wenn die Inspiration Pause macht - Predigthilfe auf dem Smartphone +++ Hofübergabe und Bilanz - eine österreichische Ordensfrau im Kongo +++ Nicht nur zum Opferfest - Umweltschutz auf muslimisch +++ Von Fadesse und Leidenschaft - Bibelessay zu Lukas 12,32-48. - Moderation: Brigitte Krautgartner

1. Wenn die Inspiration Pause macht - Predigthilfe auf dem Smartphone

Man kann mit Anekdoten arbeiten oder das Ganze hintergründig anlegen, wissenschaftlich, informativ... Man kann es dialogisch angehen, im Austausch mit anderen - oder von ganz persönlichen Erfahrungen berichten. Und manche - so hört man - lassen sich auch vom Bibelessay in der LEBENSKUNST inspirieren.
Wenn sich ein Geistlicher beim Erarbeiten seiner Predigt verunsichert fühlt, dann tut er mitunter das, was andere Ratsuchende auch tun - er schaut im Internet nach. Und wird dort bestimmt auch fündig.
Ein Wiener Ordensmann zum Beispiel betreibt tatsächlich schon seit 1996 einen Predigtdienst online. Über 1000 Personen besuchen täglich seine Seite, 1,6 Millionen sind es seit den Anfängen. Roberto Talotta hat mit ihm gesprochen. Über Smartphones im Gottesdienst, was eine gute Predigt ausmacht und warum man nicht einfach drauflos predigen sollte.


2. Hofübergabe und Bilanz - eine österreichische Ordensfrau im Kongo

Loslassen - das ist für die katholische Ordensfrau Brigitte Raith gerade ein wichtiges Thema. Vor 27 Jahren ist sie aus der Steiermark in die Demokratische Republik Kongo gegangen - in die Mission - wie man es damals noch allenthalben formuliert hat. In diesem zentralafrikanischen Land, das von Armut, Hunger, Krankheiten wie Ebola und immer wieder ausbrechenden bewaffneten Konflikten gezeichnet ist, hat die Ordensfrau viel aufgebaut und übergibt jetzt die Leitung der Ordensprovinz Afrika in die Hände einer afrikanischen Mitschwester. Alexandra Mantler hat Schwester Brigitte Raith im Kongo getroffen - und mit ihr auch über erstaunliche Parallelen zwischen zentralafrikanischen und steirischen Lebenswelten gesprochen.


3. Nicht nur zum Opferfest - Umweltschutz auf muslimisch

Rund um den Globus feiern gläubige Musliminnen und Muslime an diesem Wochenende (10. und 11. August) das sogenannte Opferfest. Zur Erinnerung daran, dass Abraham - arabisch Ibrahim - laut Überlieferung in seinem Gottvertrauen sogar seinen Sohn geopfert hätte - und auch zur Erinnerung daran, dass Gott dieses grausame Opfer letztlich nicht gewollt hat und das Kind am Leben geblieben ist.
Wer es sich leisten kann, verteilt anlässlich des Opferfestes das Fleisch eines Opfertieres an Bedürftige oder spendet für Hungernde. Die höchste Zahl von Musliminnen und Muslimen weltweit lebt in Indonesien - rund 260 Millionen Menschen. Armut gibt es auch dort, und sie kann zum Nährboden für radikales Gedankengut werden. Andererseits erkennen immer mehr gemischt-religiöse und muslimische Organisationen, dass die rein profitorientierte Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Zerstörung der Umwelt zu den Hauptfaktoren für die Verarmung lokaler Bevölkerungsteile zählen. Lise Abid war in Indonesien.


4. Von Fadesse und Leidenschaft - Bibelessay zu Lukas 12,32-48

Eine Passage aus dem Lukasevangelium sieht die römisch-katholische Leseordnung für Sonntag, den 11. August 2019 vor. Entstanden ist es in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts - eine zentrale Frage, die darin immer wieder zu finden ist: Wie sieht gesundes, wie sieht gelungenes Leben aus? Das thematisiert auch die Evangelienstelle des zweiten Augustsonntags. Für LEBENSKUNST hat sich der Wiener katholische Theologe und Judaist Wolfgang Treitler Gedanken dazu gemacht.

Service

Bibelessay zu Lukas 12,32-48
Predigtforum
Kongo: Fluch der Bodenschätze
Kirchenglocken gegen den Hunger
Missionarinnen Christi
Caritas Österreich

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
Titel: Messe in G-Dur Hob.XXII/6 "Missa Sancti Nicolai" < "Nicolaimesse" > - für Soli, Chor und Orchester
* 6. Kyrie / Soloquartett, Chor (00:02:51)
Solist/Solistin: Nancy Argenta /Sopran
Solist/Solistin: Catherine Robbin /Alt
Solist/Solistin: Michael Schade /Tenor
Solist/Solistin: Alastair Miles /Baß
Chor: Choir of the English Concert
Orchester: The English Concert
Leitung: Trevor Pinnock
Länge: 02:51 min
Label: DG 4378072

Komponist/Komponistin: Giovanni Gabrieli/um 1556 - 1612
Album: Giovanni Gabrieli : Canzonen, Sonaten, Motetten
Titel: O Jesu mi dulcissime a 8, C 140
Ausführende: Taverner Consort
Leitung: Andrew Parrott
Ausführender/Ausführende: Emily Van Evera /Sopran
Ausführender/Ausführende: Evelyn Tubb /Sopran
Ausführender/Ausführende: Charles Daniels /Tenor
Ausführender/Ausführende: Rogers Covey Crump /Tenor
Ausführender/Ausführende: Nicolas Robertson /Tenor
Ausführender/Ausführende: John Dudley /Tenor
Ausführender/Ausführende: Simon Grant /Baß
Ausführender/Ausführende: Richard Wistreich /Baß
Ausführende: Taverner Players
Länge: 04:51 min
Label: EMI CDC 7542652

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Erdmann Neumeister/1671 - 1756
Titel: GLEICHWIE DER REGEN UND SCHNEE VOM HIMMEL FÄLLT BWV 18 - Kantate am Sonntag Sexagesimae (Dominica Sexagesimae) für Soli, 4 Violen, Fagott und Basso continuo
* Nr.4 Mein Seelenschatz ist Gottes Wort / Arie Sopran (00:03:01)
Solist/Solistin: Julianne Baird /Sopran
Solist/Solistin: Drew Minter /Countertenor
Solist/Solistin: Benjamin Butterfield /Tenor
Solist/Solistin: James Weaver /Baß
Ausführende: American Bach Soloists
Leitung: Jeffrey Thomas
Länge: 03:01 min
Label: Koch International Classics 37

Komponist/Komponistin: Joseph Shabalala
Album: TWO WORLDS ONE HEART
Titel: Rejoice
Ausführende: Ladysmith Black Mambazo /Gesang m.Begl.
Länge: 03:09 min
Label: WB 7599261251

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Vorlage: Giovanni Battista Pergolesi/1710 - 1736
Album: BACH, SCARLATTI, DURANTE: Psalm 51, Concerti
* 16. Denn du willst kein Opfer haben - Versus 17 (00:03:45)
Titel: Tilge, Höchster, meine Sünden, Psalm 51 BWV 1083 - für Sopran, Alt, Streicher und Basso Continuo nach dem "Stabat mater" von Pergolesi
Solist/Solistin: Maya Boog /Sopran
Solist/Solistin: Michael Chance /Countertenor
Ausführende: Balthasar Neumann Ensemble
Leitung: Thomas Hengelbrock
Länge: 03:45 min
Label: DHM 05472775082

weiteren Inhalt einblenden