
AFP/APA/BEN STANSALL
Punkt eins
Marathon-Rekordversuch in Wien: Zwischen Spektakel und Ansporn
In unter zwei Stunden Geschichte schreiben. Vom Laufen als Spitzen- und Breitensport und einem umstrittenen Experiment. Gäste: Andrea Mayr, Ärztin, Marathon- und Bergläuferin & Wilhelm Lilge, Diplomtrainer für Leichtathletik und Triathlon. Moderation: Johann Kneihs.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
10. Oktober 2019, 13:00
Unter zwei Stunden: Das wird die schnellste Zeit sein, in der jemals ein Mensch die Marathondistanz von 42,195 Kilometern gelaufen sein wird - wenn am Samstag, 12. Oktober, im Wiener Prater der Versuch des kenianischen Spitzenläufers Eliud Kipchoge gelingt.
Optimale Bedingungen sollen es ermöglichen: ein erhöhter Startpunkt, eine neu asphaltierte Bahn mit geneigten Kurven, ein Auto mit programmierter Geschwindigkeit für Windschatten und 41 Schrittmacher - das ist rechnerisch, mit Kipchoge selbst, einer für jeden Kilometer.
Wie ist es rein physiologisch möglich, so eine Leistung zu erbringen? Die Sportwelt verfolgt das Experiment gespannt, allerdings auch mit Kritik an den "künstlichen" Laborbedingungen, neben der Faszination der sportlichen Leistung und der Erweiterung der menschlichen Grenzen.
Die in letzter Zeit erfolgreichste österreichische Läuferin Andrea Mayr und der Lauftrainer, Sportorganisator und Autor Wilhelm Lilge sprechen mit Johann Kneihs über das Training im Spitzen- und Breitensport und die Grenzen des Menschenmöglichen, aber auch über die Bedingungen des Sportalltags abseits von Spitzenevents.
Reden Sie mit: Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 - kostenfrei aus ganz Österreich - oder schreiben Sie ein Mail an punkteins@orf.at
Service
Veranstaltungshinweis:
INEOS 1:59 Challenge
Samstag, 12. Oktober (bei Schlechtwetter wird verschoben)
Drei Zuschauer-Zonen: Hauptallee (Kreuzung Kaiserallee), Lusthaus, Zielbereich (Prater Hauptallee, nahe Kreuzung Meiereistraße/Marathonweg)
Informationen des Vienna City Marathon zum Rekordversuch
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Urheber/Urheberin: Steve Reich
Titel: Nagoya Marimba
Ausführender/Ausführende: Bob Becker & James Preiss
Länge: 04:28 min
Label: ECM
Urheber/Urheberin: Steve Reich
Titel: Music for Mallet Instruments, Voices and Organ (Musik tw unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Ben Harms, Bob Becker, Glen Velez, James Preiss, Janice Jarrett, Jay Clayton, Joan La Barbara, Russ Hartenberger, Steve Chambers, Steve Reich & Tim Ferchen
Länge: 02:43 min
Label: ECM
Urheber/Urheberin: Steve Reich
Titel: Electric Counterpoint: I. Fast (Musik tw unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Jonny Greenwood
Länge: 05:59 min
Label: EMI