![[HTTPS://COMMONS.WIKIMEDIA.ORG/WIKI/FILE:PHILIPP_FAHRBACH_SENIOR.JPG|WIKIMEDIA COMMONS] - GEMEINFREI Philipp Fahrbach senior](/i/intro/df/bf/dfbff831615938f4fdb673f5e41884afcfdc9671.jpg)
Wikimedia Commons - GEMEINFREI
Anklang
Eine musikalische Familie
mit Ursula Strubinsky. Die Fahrbachs.
11. November 2019, 10:05
"Er zählte zu den beliebtesten und besten österreichischen Militärkapellmeistern" schrieb der Musikhistoriker Alfred Orel über Philipp Fahrbach senior. Immerhin hatte der gebürtige Wiener, Jahrgang 1815 bei Joseph Lanner einiges über Musik gelernt und bei Johann Strauß Vater bereits als 14-jähriger Erfahrungen als Instrumentalist gesammelt. Mit zwanzig gründete er seine eigene Kapelle und eroberte nach und nach die Tanzsäle.
Sein Sohn, Philipp Fahrbach junior, trat in seine Fußstapfen. Der 1843 geborene Dirigent galt vor allem in den Ländern Westeuropas als einer der bedeutendsten und elegantesten Vertreter der Wiener Musik. Er feierte z. B. 1878 bei der Weltausstellung in Paris große Triumphe. Und er galt als Konkurrent von Johann Strauß Sohn.
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Sohn/1843-1894
Titel: Franz Ferdinand Marsch op.333
Orchester: Böhmische Kammerphilharmonie Pardubice
Leitung: John Georgiadis
Länge: 02:34 min
Label: Marco Polo 8225365
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Vater/1815 - 1885
Titel: s' Schwarzblatl aus'n Weanerwald op.61, Walzer
Orchester: Wiener Johann Strauß Orchester
Leitung: Alfred Eschwé
Länge: 06:18 min
Label: ORF Radio Wien LC 5130 / CD 16
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Vater/1815 - 1885
Titel: Talmi Polka op.304
Orchester: Wiener Johann Strauß Orchester
Leitung: Alfred Eschwé
Länge: 02:16 min
Label: ORF Radio Wien LC 5130 / CD 16
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Vater/1815 - 1885
Titel: Die Zeitgeister, Walzer
Ausführende: Wiener Ring Ensemble
Ausführender/Ausführende: Rainer Küchl /Violine
Ausführender/Ausführende: Wolfgang Schulz /Flöte
Ausführender/Ausführende: Eckhart Seifert /Violine
Ausführender/Ausführende: Ernst Ottensamer /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Günther Seifert /Viola
Ausführender/Ausführende: Johann Hindler /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Franz Bartolomey /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Günter Högner /Horn
Ausführender/Ausführende: Alois Posch /Kontrabaß
Länge: 06:47 min
Label: Platz PLCC 556
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Vater/1815 - 1885
Titel: Locomotiv Galopp op.31
Orchester: Wiener Johann Strauß Orchester
Leitung: Alfred Eschwé
Länge: 03:29 min
Label: ORF Radio Wien LC 5130 / CD 16
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Sohn/1843 - 1894
Bearbeiter/Bearbeiterin: Helmuth Puffler/Arrangement
Titel: Auf Urlaub op.66, Polka schnell / Bearbeitung für Streichquartett
Ausführende: Biedermeier Ensemble Wien
Ausführender/Ausführende: Helmuth Puffler /Violine
Ausführender/Ausführende: Bernhard Biberauer /Violine
Ausführender/Ausführende: Edward Kudlak /Viola
Ausführender/Ausführende: Milan Sagat /Kontrabaß
Länge: 02:19 min
Label: Denon CO 75779
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Vater/1815 - 1885
Titel: Im Kahlenbergerdörfl / Wiener Marsch
Ausführende: German Burtscher/Harmonika
Länge: 03:46 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Sohn/1843 - 1894
Vorlage: Giuseppe Verdi/1813 - 1901
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alfons Egger/Arrangement
Titel: Quadrille aus "Rigoletto" und "Troubadour" nach Motiven von Giuseppe Verdi/live
Ausführende: Philharmonia Schrammeln
Ausführender/Ausführende: Martin Kubik /Violine
Ausführender/Ausführende: Andreas Grossbauer /Violine
Ausführender/Ausführende: Heinz Hromada /Kontragitarre
Ausführender/Ausführende: Hannes Moser /G-Klarinette < Picksüßes Hölzl >
Länge: 04:16 min
Label: DG/Universal 4766415
Komponist/Komponistin: Philipp Fahrbach/Sohn/1843 - 1894
Titel: Unsere Frauen op.337, Walzer / Bearbeitung für Streichquartett
Ausführende: Ensemble Wien
Ausführender/Ausführende: Paul Guggenberger /Violine
Ausführender/Ausführende: Raimund Lissy /Violine
Ausführender/Ausführende: Peter Götzel /Viola
Ausführender/Ausführende: Josef Niederhammer /Kontrabaß
Länge: 06:58 min
Label: Koch Schwann 365262